Constantin Brunner im Kontext : : Ein Intellektueller zwischen Kaiserreich und Exil / / hrsg. von Irene Aue-Ben-David, Gerhard Lauer, Jürgen Stenzel.

Das Werk des eigenwilligen Philosophen und Gesellschaftskritikers Constantin Brunner (1862–1937) hat in den letzten Jahren eine vermehrte Aufmerksamkeit vor allem in der Kulturgeschichte gefunden. Die in diesem Band versammelten interdisziplinären Beiträge analysieren Brunners oft provokante Thesen...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Theology and Religious Studies 2000 - 2014
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:München ;, Wien : : De Gruyter Oldenbourg, , [2014]
©2014
Year of Publication:2014
Language:German
Online Access:
Physical Description:1 online resource (408 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Einleitung --
I. Überlieferung und Rezeption --
Die Constantin Brunner-Sammlung. Der Bestand und seine Geschichte --
Die Brunner-Sammlung und ihre Bedeutung für die deutsch-jüdische Kulturgeschichte --
Brunner in der Diskussion --
II. Kulturkritik --
„Da sollte einmal erbarmungslos aufgeräumt werden“. Die literarische Moderne im Visier des Zuschauers --
Philosophia perennis. Constantin Brunners Lehre von den Geistigen und vom Volke --
Constantin Brunners Lehre von den Geistigen und vom Volk als Philosophie der Geschichte --
How Jewish was Constantin Brunner’s Spinozism? --
III. Philosophie --
Brunners „Fakultätenlehre“ im Kontext der Philosophiegeschichte --
Zu Constantin Brunners Atomkritik --
Brunners Auffassung von Kunst und Religion --
Genialität, Mystik, Judentum. Drei zeitgenössische Diskursebenen in Constantin Brunners Unser Christus --
IV. Antisemitismus und Antizionismus --
Der leidende Patriot. Constantin Brunner und der Erste Weltkrieg --
Eine Erörterung der „Antisemitenfrage“ bei Constantin Brunner --
Brunners Antizionismus im historischen Kontext --
„Das Gebot der Anpassung“. Constantin Brunners Ausweg aus dem Judentum --
Judenhass, Zionistenhass, Deutschenhass --
V. Persönlichkeit und Kreis --
Zur Persönlichkeit Constantin Brunners --
The Anxiety of Influence. Constantin Brunner’s and Martin Buber’s Mismeeting --
Die Begegnung Lou Andreas-Salomés mit Constantin Brunner --
Rose Ausländer als Mitglied des Brunner-Kreises --
The Master and His Messenger. Lothar Bickel and the Brunnerian Cult --
Anhang --
Schriften von Constantin Brunner --
Autoren und Autorinnen --
Personenregister
Summary:Das Werk des eigenwilligen Philosophen und Gesellschaftskritikers Constantin Brunner (1862–1937) hat in den letzten Jahren eine vermehrte Aufmerksamkeit vor allem in der Kulturgeschichte gefunden. Die in diesem Band versammelten interdisziplinären Beiträge analysieren Brunners oft provokante Thesen und ihre vielfältigen Wirkungen in zeitgenössischen philosophischen und kulturgeschichtlichen Kontexten des Kaiserreichs, der Weimarer Republik und des Exils. Brunners Literatur-, Wissenschafts- und Religionskritik gehört zu den vieldiskutierten Stimmen seiner Zeit. In den Beiträgen des Bandes werden seine Analyse des Antisemitismus und Nationalismus sowie seine scharfe Kritik am Zionismus ebenso untersucht wie sein Einfluss auf Persönlichkeiten wie Gustav Landauer, Martin Buber, Lou Andreas-Salomé und Walther Rathenau. Aufgeschlüsselt werden Brunners biographische Kontexte und der große Kreis von Freunden und Verehrern, die Brunner als eine intellektuelle Leitfigur geschätzt haben.
The work of the unconventional German Jewish philosopher and social critic Constantin Brunner (1862–1937) has been recently rediscovered by cultural historians. The essays collected in this volume discuss Brunner’s original theses and their impact on diverse contemporary philosophical and cultural historical settings during the periods of the German Empire, the Weimar Republic, and Brunner’s exile during Nazism.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110366686
9783110638165
9783110369526
9783110370225
DOI:10.1515/9783110366686
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Irene Aue-Ben-David, Gerhard Lauer, Jürgen Stenzel.