Die Literatur der Roma Frankreichs / / Julia Blandfort.

Im Vergleich zum literaturwissenschaftlich und imagologisch bereits sehr gut erforschten Gebiet der ‚Zigeunerbilder‘ in der Literatur wurden bis jetzt kaum Arbeiten zur Selbstdarstellung der Roma in der Literatur veröffentlicht. Auf der Basis der aktuellen Diaspora-Forschung werden soziokulturelle H...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2015 Part 1
VerfasserIn:
MitwirkendeR:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2015]
©2015
Year of Publication:2015
Language:German
Series:Mimesis : Romanische Literaturen der Welt , 60
Online Access:
Physical Description:1 online resource (426 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Geleitwort --
Danksagung --
Inhalt --
I. Einleitung: „Il était une fois les bohémiens“ – Die Narrativik der Roma Frankreichs --
II. Theoretische Grundlagen zur Analyse der Roma-Literaturen --
III. Facetten der Diaspora – Französische Roma und ihre Narrativik --
IV. Fazit – Französische Roma-Literatur: Gedächtnis (in) der Diaspora --
V. Anhang – Biographien und Werkzusammenfassungen --
Literaturverzeichnis --
Index
Summary:Im Vergleich zum literaturwissenschaftlich und imagologisch bereits sehr gut erforschten Gebiet der ‚Zigeunerbilder‘ in der Literatur wurden bis jetzt kaum Arbeiten zur Selbstdarstellung der Roma in der Literatur veröffentlicht. Auf der Basis der aktuellen Diaspora-Forschung werden soziokulturelle Hintergründe der Roma-Gemeinschaften betrachtet. Dabei wird die These verfolgt, dass die literarischen Werke von Roma-Autoren eine historische Diaspora-Erfahrung nachzeichnen, jedoch auch dazu beitragen, einen (politischen) Diaspora-Diskurs zu entwickeln. In engem Zusammenhang dazu steht die Gedächtnisbildung. Um sich als diasporische Gruppe zu konstituieren, ist die Vermittlung kollektiver Symbolsysteme und historischer Erfahrungen bedeutend. Diesbezüglich wird zudem der Übergang von einer traditionell mündlich orientierten Wissensspeicherung zum schriftlichen Ausdruck, wie er in den Werken stattfindet, betrachtet. Mit der umfassenden Motivuntersuchung der narrativen Werke französischer Roma trägt die Studie dazu bei, die Forschungslücke zur europäischen Literatur der Roma zu schließen.
Literary works by Romani authors offer rare and intimate insights into the lifeworld of Europe’s largest minority. Until now, literary scholarship has largely ignored such internal perspectives on Romani life. This book attempts to close the research gap and provides a comprehensive analysis of the works of Romani authors in France, seen from the perspective of how collective memory develops in a diaspora society.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110366655
9783110762518
9783110700985
9783110439687
9783110438673
ISSN:0178-7489 ;
DOI:10.1515/9783110366655
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Julia Blandfort.