Das Gute / / Thomas Hoffmann.

A persistent puzzle in mainstream contemporary moral philosophy is why people should strive to do good and to be good. Today it is often ignored that there is more to the human nature than what can be described by natural sciences - morality and practical rationality. The Good proposes a hermeneutic...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Philosophy 2000 - 2014
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2014]
©2014
Year of Publication:2014
Language:German
Series:Grundthemen Philosophie ,
Online Access:
Physical Description:1 online resource (237 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
1 Einleitung --
2 Moderne Moralphilosophie --
3 Moralische Wahrheiten --
4 Szientistische Seltsamkeit --
5 Geistreiche Welt --
6 Natürliche Normativität --
7 Menschliche Güte --
8 Nachwort --
Anmerkungen --
Literatur --
Namensregister --
Sachregister
Summary:A persistent puzzle in mainstream contemporary moral philosophy is why people should strive to do good and to be good. Today it is often ignored that there is more to the human nature than what can be described by natural sciences - morality and practical rationality. The Good proposes a hermeneutical naturalism that elucidates the ways that goodness can be a practical part of human nature.
Im Mainstream der gegenwärtigen Moralphilosophie bleibt es letztlich rätselhaft, weshalb Menschen danach streben sollten, Gutes zu tun und gut zu sein. Es wird nämlich nicht mehr verstanden, wie Moral und praktische Rationalität die Natur des Menschen ausmachen können, weil nicht mehr verstanden wird, wie Natur etwas anderes sein könnte als die bloss naturwissenschaftlich beschreibbare Natur. Zudem wird die praktische Rationalität des Menschen lediglich als instrumentelle Rationalität aufgefasst, die bloss die geschickte Verwirklichung beliebiger subjektiver Ziele ist. Dabei scheint die Qualität, die sie für Menschen im Allgemeinen haben, keineRolle zu spielen. Damit einher geht die nonkognitivistische Auffassung, dass moralische Urteile nicht wahrheitsfähig sind und es demnach auch keine objektiv bestehenden moralischen Tatsachen geben kann, sondern bestenfalls intersubjektiven Konsens. All dies führt zu einem Bild von Moral und praktischer Rationalität, das ihrer Rolle im Leben von Menschen nicht gerecht wird. In Das Gute wird das alternative Bild eines hermeneutischen Naturalismus skizziert, der begreifbar macht, wie die Natur des Menschen das für ihn praktisch Gute und wie Moral natürlicherweise gut für Menschen sein kann.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110363876
9783110636949
9783110369526
9783110370393
ISSN:1862-1244
DOI:10.1515/9783110363876
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Thomas Hoffmann.