Schweigen in Versen : : Text, Übersetzung und Studien zu den Schweigegedichten Gregors von Nazianz (II,1,34A/B) / / Thomas Kuhn.

Die noch immer wenig erforschten Gedichte Gregors von Nazianz verbinden in bemerkenswerter Weise jüdisch-christliche Gedankenwelt und griechisch-pagane Dichtungstraditionen. Im Zentrum dieses Buches steht das in der Passionszeit 382 entstandene Doppelgedicht „Über das Schweigen in der Fastenzeit“ (C...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Classics and Near East Studies 2000 - 2014
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2014]
©2014
Year of Publication:2014
Language:German
Series:Beiträge zur Altertumskunde , 328
Online Access:
Physical Description:1 online resource (125 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Vorwort --
Inhalt --
Einleitung --
A: Das Gedichtpaar carm. II,1,34A/B --
B: Untersuchung der Bildersprache --
Methodisch-terminologische Vorüberlegungen --
Textchronologische Analyse der Bilder --
Sonderfälle --
Auswertung und Ausblick --
Literaturverzeichnis --
Register
Summary:Die noch immer wenig erforschten Gedichte Gregors von Nazianz verbinden in bemerkenswerter Weise jüdisch-christliche Gedankenwelt und griechisch-pagane Dichtungstraditionen. Im Zentrum dieses Buches steht das in der Passionszeit 382 entstandene Doppelgedicht „Über das Schweigen in der Fastenzeit“ (Carm. II,1,34A/B). Der Text wird hier erstmals in einer griechisch-deutschen Edition mit ausführlichen sprachlichen, inhaltlichen und textkritischen Anmerkungen vorgelegt. Systematisch untersucht wird darüber hinaus die Bildersprache, an der die virtuose und nicht selten innovative Verflechtung der verschiedenen Traditionsstränge besonders deutlich wird. Eine Situierung der Ergebnisse in Gregors poetischem Œuvre rundet die Arbeit ab.
The little–researched poetry of Gregory of Nazianzus reflects a remarkable interweaving of Judeo–Christian thought and the Greek–Pagan poetic tradition. This book includes a bilingual edition and analysis of the imagery in the double–poem “On Silence During Lent” (Carm. II,1,34A/B), a work that offers an especially vivid illustration of the often innovative interposition of different traditions.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110345865
9783110636178
9783110369618
9783110369526
ISSN:1616-0452 ;
DOI:10.1515/9783110345865
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Thomas Kuhn.