Philosophie nach Kant : : Neue Wege zum Verständnis von Kants Transzendental- und Moralphilosophie / / Mario Egger.

Insbesondere die Tragfähigkeit des transzendentalen Idealismus für Kants Metaphysik der Natur sowie die Schlüssigkeit seiner Moralphilosophie stehen in den Beiträgen des Bandes erneut auf dem Prüfstand. Zentrale Konzepte von Kants Transzendental- und Moralphilosophie, wie Substanz, Zeit, Freiheit un...

पूर्ण विवरण

में बचाया:
ग्रंथसूची विवरण
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Philosophy 2000 - 2014
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2014]
©2014
प्रकाशन का वर्ष :2014
भाषा:German
ऑनलाइन पहुंच:
भौतिक वर्णन:1 online resource (752 p.)
टैग : टैग जोड़ें
कोई टैग नहीं, इस रिकॉर्ड को टैग करने वाले पहले व्यक्ति बनें!
विवरण
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Siglen --
Einleitung /
I. Kants Transzendentalphilosophie --
Können Dispositionen das Realismusproblem des transzendentalen Idealismus lösen? /
Zeit und Freiheit bei Kant - Zu Kants Begründung der praktischen Philosophie /
Wie Kants kognitive Semantik Newtons Regel 4 der Experimentalphilosophie untermauert und van Fraassens konstruktiven Empirismus entkräftet /
Revisiting Judgments of Perception /
Aeternitas, necessitas phaenomenon - Das Schema der Kategorie von Notwendigkeit-Zufälligkeit /
L'être de l'ombre /
Zur argumentativen Rekonstruktion der Theorie der Einbildungskraft in Kants Kritik der reinen Vernunft /
Illusions of Imagination and Adventures of Reason in Kant's first Critique /
II. Kants Moralphilosophie --
Die Formeln des kategorischen Imperativs in der Grundlegung - Eine Kritik der Interpretation von Klaus Reich und Julius Ebbinghaus /
Rationales Wollen - Über das Verhältnis von Kategorischem Imperativ und Goldener Regel /
Moral und Gefühl - Konstellationen von Rationalität und Emotionalität in Kants Moralphilosophie /
Squire Allworthy's Inclinations and Acting from Duty: The Problem of Moral Worth in Kant's Criticism of Sentimentalist Ethics /
Kants Philosophie des Gewissens - Skizze für eine kommentarische Interpretation /
Kants Kulturtheorie /
Libertas civilis - Zur politischen Prägung von Freiheit und Autonomie bei Kant /
III. Vorgänger und Zeitgenossen von Kant --
Platonismus im Werk Kants und danach /
Substanz vor und nach Kant /
Johannes Keplers Entfernung von der modernen Wissenschaft /
Rousseau und Kant als Friedenstheoretiker: Eine kurze vergleichende Analyse /
D'Holbachs Système de la nature - Bemerkungen zur Aufklärung über die Philosophie des französischen Materialismus /
Republikaner ohne Republik - Eine Konstellation um 1800 /
Dieser "große Künstler von Blendwerken" - Kants Kritik an Herder /
Geschichtsphilosophie oder Theorie der Geschichtswissenschaft? /
IV. Philosophie nach Kant --
The Inescapability of Contingency: The Form and Content of Freedom in Kant and Hegel /
Hegel's Critique of Kant in the Introduction to the Phenomenology of Spirit (§§73-80) /
Kant und die hegelsche Moralität /
Race in Hegel: Text and Context /
Primat des Praktischen - Hermann Cohen - Paul Natorp - Wolfgang Cramer /
Von der Vernunftkritik zur Kulturkritik - Ernst Cassirers Kant /
Nicolai Hartmanns Umkehrung von Kants kopernikanischer Tat /
Freiheit bei Sartre und bei Kant - eine grundlegungstheoretische Affinität /
A historical dogma in Two Dogmas of Empiricism - Some Reflections Concerning Kant and Quine /
Im logischen Raum der Gründe: Kant zum Verhältnis zwischen kausaler Erklärung und rationaler Rechtfertigung /
Autorenliste --
Personenregister
सारांश:Insbesondere die Tragfähigkeit des transzendentalen Idealismus für Kants Metaphysik der Natur sowie die Schlüssigkeit seiner Moralphilosophie stehen in den Beiträgen des Bandes erneut auf dem Prüfstand. Zentrale Konzepte von Kants Transzendental- und Moralphilosophie, wie Substanz, Zeit, Freiheit und der kategorische Imperativ, werden vor dem Hintergrund der Frage behandelt, wo Kant im Spannungsfeld zwischen traditionellem und modernem Wissenschaftsverständnis zu verorten ist. Bedeutende Vertreter der Kantforschung (u.a. H. E. Allison, P. Guyer, D. Schönecker, M.Caimi, H. Schmitz) liefern im vorliegenden Band Klärungen: Sie ordnen Kant in den Kontext der Tradition und der zeitgenössischen Diskussion ein und ziehen produktive Vergleiche mit Autoren nach Kant, die sich kritisch mit ihm auseinander setzten. Der Band richtet sich an fortgeschrittene Studierende und Kantforscher, die sich einen repräsentativen Überblick über den aktuellen Stand der Debatte verschaffen wollen.
स्वरूप:Mode of access: Internet via World Wide Web.
आईएसबीएन:9783110344110
9783110636949
9783110369526
9783110370393
डिजिटल ऑब्जेक्ट पहचानकर्ता:10.1515/9783110344110
अभिगमन:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Mario Egger.