Der Ort ökonomischen Denkens : : Die Methodologie der Wirtschaftswissenschaften im Licht japanischer Philosophie / / Silja Graupe.

Der interkulturelle Dialog mit der japanischen Philosophie erhellt die verborgenen, unreflektierten Denkgewohnheiten der Wirtschaftswissenschaften. Die Andersartigkeit japanischen Denkens macht den impliziten methodologischen Grundrahmen der Ökonomie sichtbar, verweist kritisch auf Widersprüche sowi...

全面介绍

Saved in:
书目详细资料
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Philosophy 2000 - 2014
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2013]
©2005
出版年:2013
语言:German
丛编:Process Thought , 3
在线阅读:
实物描述:1 online resource (362 p.)
标签: 添加标签
没有标签, 成为第一个标记此记录!
实物特征
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Danksagung --
1. Einleitung --
2. Wissenschaftstheoretische Voraussetzungen --
3. Das implizite Menschenbild der Ökonomie --
4. Das implizite Weltbild der Ökonomie --
5 Zusammenfassung --
6 Literaturverzeichnis
总结:Der interkulturelle Dialog mit der japanischen Philosophie erhellt die verborgenen, unreflektierten Denkgewohnheiten der Wirtschaftswissenschaften. Die Andersartigkeit japanischen Denkens macht den impliziten methodologischen Grundrahmen der Ökonomie sichtbar, verweist kritisch auf Widersprüche sowie Erklärungslücken und zeigt Alternativen auf. Ansprechend und leicht verständlich geschrieben, bricht das Buch mit der tief in der Ökonomie verwurzelten Vorstellung der Welt als einer Gesamtheit unabhängiger, essentiell unveränderlicher Dinge bzw. Individuen und zeigt die Wirtschaft als ein interdependentes Gestaltungsgeschehen fernab jeder mechanischen Gesetzmäßigkeit auf. Das ökonomische Denken wird so über Kultur- und Disziplingrenzen hinweg auf neue, ungewöhnliche Weise kreativ.
格式:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110328240
9783110636949
9783110331219
ISSN:2198-2287 ;
DOI:10.1515/9783110328240
访问:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Silja Graupe.