Handbuch Antike Rhetorik / / hrsg. von Michael Erler, Christian Tornau.

Rhetoric originated as a communicative practice and theory in Greco-Roman antiquity. This volume compiles essays on the historical contexts of ancient rhetoric, its presence in different literary genres, ancient disputes about the nature and moral defensibility of rhetoric, and the reception and tra...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus eBook-Package 2019
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2019]
©2019
Year of Publication:2019
Language:German
Series:Handbücher Rhetorik ; 1
Online Access:
Physical Description:1 online resource (IX, 809 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Vorwort der Reihenherausgeber --
Inhaltsverzeichnis --
Einleitung: Was ist antike Rhetorik? --
Praktische Beredsamkeit in Griechenland und Rom --
1. Rede und die Entwicklung der Redekunst vor den Sophisten --
2. Rezeption und Emanzipation: Anfänge römischer Redekunst und griechische Rhetorik --
3. Räume, Institutionen und Kontexte von Rhetorik in der griechischen Kultur --
4. Räume, Institutionen und Kontexte von Rhetorik in der römischen Kultur --
5. Lysias Ethographos --
6. Demosthenes als Redepraktiker und Kämpfer für die Polis --
7. Isokrates: Redenschreiber und Vorkämpfer Griechenlands --
8. Römische Beredsamkeit von Appius Claudius bis zu Seneca d. Ä. --
9. Cicero als Redner --
10. Rhetorik und die Zweite Sophistik --
Rhetorische Theorie und philosophische Diskussion um die Rhetorik --
11. Platon und seine Rhetorik --
12. Der Streit zwischen Rhetorik und Philosophie: Aristoteles --
13. Rhetorik des Hellenismus: Von Theophrast bis Philodem --
14. Rhetorische Theorie in Rom: Von den rhetores Latini bis zu Seneca d.Ä. --
15. Der ideale Redner Ciceros --
16. Quintilian: Redner und Lehrer --
17. Debatte um den Verfall der Beredsamkeit: Tacitus und Ps.-Longin --
18. Rhetorik, Politik und Philosophie im kaiserzeitlichen Platonismus --
19. Rhetorik im Christentum --
Rhetorische Systematik und Rhetorik in der Literatur --
20. Regeln für die Produktion einer Rede --
21. Was ist rhetorische Wirkung? Zum Verhältnis von ,Logos‘, ,Pathos‘ und ,Ethos‘ --
22. Rhetorik im Epos – Rhetorik des Epos --
23. Rhetorik und Drama – Rhetorik im Drama --
24. Rhetorik und Historiographie --
25. Rhetorik als Literatur. Streifzüge durch Handbücher --
26. Rhetorik außerhalb der Literatur (Kunsttheorie und Architektur, Emblematik) --
Transformationen antiker Rhetorik --
27. Rhetorik im Mittelalter und im Humanismus --
28. Transformationen antiker Rhetorik vom Barock bis zur Moderne --
Die Beiträgerinnen und Beiträger --
Personenregister --
Sachregister
Summary:Rhetoric originated as a communicative practice and theory in Greco-Roman antiquity. This volume compiles essays on the historical contexts of ancient rhetoric, its presence in different literary genres, ancient disputes about the nature and moral defensibility of rhetoric, and the reception and transformation of ancient rhetoric during the Middle Ages and the early modern period.
Rhetorik hat als kommunikativ-persuasive Praxis und als Theorie ihren Ursprung in der griechisch-römischen Antike. Der Band bietet zunächst in historischer Perspektive Beiträge zum institutionellen Kontext antiker Rhetorik, zu ihrer Entwicklung als Praxis und Theorie von der griechischen Poliskultur bis in die römische Kaiserzeit sowie zu den antiken Debatten um ihr Wesen und ihre Verantwortbarkeit. Ein systematischer Teil behandelt dann das Verhältnis von Rhetorik und Literatur, von mündlicher Rede und geschriebenem Text, sowie die Frage außertextlicher Rhetorik. In einem dritten Schritt werden die Rezeptionen und Transformationen der antiken Rhetorik in Mittelalter und früher Neuzeit sowie in Barock und Moderne in den Blick genommen. Der Band verbindet eine umfassende Darstellung der wesentlichen Aspekte antiker Rhetorik mit vertiefenden Einzelanalysen und möchte zugleich zur Einführung dienen und für das Fachpublikum von Interesse sein.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110318234
9783110719567
9783110664232
9783110606348
DOI:10.1515/9783110318234
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Michael Erler, Christian Tornau.