Schwabenspiegel-Forschung im Donaugebiet : : Konferenzbeiträge in Szeged zum mittelalterlichen Rechtstransfer deutscher Spiegel / / Elemér Balogh.

Der Band beinhaltet Beiträge zweier wissenschaftlicher Tagungen (2008 und 2012), die vom Lehrstuhl für Europäische Rechtsgeschichte der Universität Szeged organisiert wurden. Hauptthema sind mittelalterliche deutsche Rechtsbücher und ihre Wirkung auf das Rechtsleben in Ungarn. Besonderer Anlass für...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus eBook-Package 2015
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2015]
©2015
Year of Publication:2015
Language:German
Series:Ius saxonico-maideburgense in Oriente ; 4
Online Access:
Physical Description:1 online resource (VII, 449 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Vorwort --
Einflüsse der Bibel auf den Schwabenspiegel --
Die Wirkung des Schwabenspiegels in Ungarn --
Familien- und strafrechtsgeschichtliche Beobachtungen am Schwabenspiegel --
Zum Beweisrecht des Schwabenspiegels --
Die Königswahl vom Sachsenspiegel zum Schwabenspiegel --
Kohärenzen, Parallelen, Divergenzen − Sachsenspiegel und Schwabenspiegel im Vergleich --
The Legal Status of Judges in the German ‘Spiegels’ and in the Medieval English Common Law --
Wortanalysen anhand historischer Rechtstexte − Zu einigen deutschen Lehnwörtern in der polnischen und tschechischen historischen Rechtsterminologie --
Das Erbrecht in den mittelalterlichen Rechtsbüchern und in der Praxis der Städte --
Überlieferungsgeschichtliche Beobachtungen zum Verhältnis von Schwabenspiegel und Sächsisch-magdeburgischem Recht --
Rechtsbücher und die Mündlichkeit des mittelalterlichen Rechts --
Das Rechtsbuch von Schemnitz und die Maximilianische Bergordnung --
Vom ungarischen ,Volksgeist‘ bis zum europäischen Kontext --
Das „Tripartitum“ von István Werbőczy als Rechtsquelle --
Tiere im Schwabenspiegel --
Die Wurzeln der Frauenrechte in den mittelalterlichen Rechtsbüchern --
Verfügungen von Todes wegen in mittelalterlichen Rechts- und Schöffenbüchern --
Der Einfluss des Magdeburger Rechts auf das Ofner Stadtrecht in der deutschen Fachliteratur --
Das Zipser Recht und seine Auswirkungen auf weitere Rechtsbücher des 16.–17. Jahrhunderts --
Zwei Rechtshistoriker von der Universität Szeged --
Das Zusammentreffen von germanischen Rechtstraditionen und vom transferierten gemeinen Recht im „Eigen-Landrecht“ (1583) der Siebenbürger Sachsen --
Quellen- und Literaturverzeichnis --
Register
Summary:Der Band beinhaltet Beiträge zweier wissenschaftlicher Tagungen (2008 und 2012), die vom Lehrstuhl für Europäische Rechtsgeschichte der Universität Szeged organisiert wurden. Hauptthema sind mittelalterliche deutsche Rechtsbücher und ihre Wirkung auf das Rechtsleben in Ungarn. Besonderer Anlass für die Tagungen war das Erscheinen der beiden wichtigsten deutschen Rechtsbücher - des Sachsenspiegels und des Schwabenspiegels - in ungarischer Übersetzung. Prof. Dr. Elemér Balogh ist Inhaber des Lehrstuhls für Europäische Rechtsgeschichte an der Universität Szeged/Ungarn und war von 2005-2014 Richter am Ungarischen Verfassungsgericht in Budapest.
The volume includes contributions presented at two academic conferences organized by the Department of European Legal History at the University of Szeged in Hungary. The principal subjects are medieval German books of law and their impact on legal life in Hungary. The specific impetus for the conferences was the publication in Hungarian translation of the two most influential German law books – the Sachsenspiegel and the Schwabenspiegel.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110317862
9783110700985
9783110439687
9783110438703
DOI:10.1515/9783110317862
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Elemér Balogh.