Gerson Stern : : Zum Leben und Werk des jüdisch-deutschen Schriftstellers (1874–1956) / / Friedrich Voit.

Dies ist die erste eingehende Biographie des deutsch-jüdischen Schriftstellers Gerson Stern. Sein Werk, das erst vor einigen Jahren neu herausgegeben wurde, behandelt wesentliche Phasen deutsch-jüdischer Geschichte: die beginnende Emanzipation im 18. Jahrhundert, die vermeintlich gelungene Integrati...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Literary and Cultural Studies 2000 - 2014
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2013]
©2013
Year of Publication:2013
Language:German
Series:Conditio Judaica : Studien und Quellen zur deutsch-jüdischen Literatur- und Kulturgeschichte , 86
Online Access:
Physical Description:1 online resource (384 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Das Wort finden, das Türen öffnet. --
Hier saß ich als Kind, hier lebten meine Vorderen. --
Du Stadt der Arbeit – mein Elberfeld. --
Der Empfindung stetig Aufundnieder. --
Unser grünes altes Gartenhaus. --
Denn stärker als der Tag, ist unser Sein im Leben. --
Diese gepriesene Assimilation, die uns versengt hat bis ins Herz. --
Ein Jude. Ein Künstler. Beides. Baruch haba! --
Vor uns das Land unserer Väter. --
Schicksal ist nicht das, was an uns herantritt. Schicksal ist die Antwort, die wir geben. --
Exkurs zur Dichtung Joel Sterns --
Epilog --
Danksagung --
Werke --
Bibliographie zum Werk von Gerson Stern --
Literatur und gedruckte Quellen --
Abbildungsverzeichnis --
Personenregister
Summary:Dies ist die erste eingehende Biographie des deutsch-jüdischen Schriftstellers Gerson Stern. Sein Werk, das erst vor einigen Jahren neu herausgegeben wurde, behandelt wesentliche Phasen deutsch-jüdischer Geschichte: die beginnende Emanzipation im 18. Jahrhundert, die vermeintlich gelungene Integration in Deutschland und schließlich ihr Zerbrechen. Einen auf das deutsch-jüdische Kulturmilieu beschränkten Ruhm erwarb sich Stern mit dem Roman „Weg ohne Ende“ (1934) und der in Fortsetzungen in der Jüdischen Rundschau gedruckten Erzählung „Auf drei Dingen steht die Welt“ (1935). Einen weiteren bedeutenden Roman „Die Waage der Welt“ schrieb Stern nach seiner Emigration 1939 nach Palästina/Israel, wo er 1948 in hebräischer Übersetzung erschien. Die Biographie zeigt die paradigmatische Bedeutung, die Leben und Werk Sterns zukommt und lädt zur Neuentdeckung dieses Autors ein.
This is the first in-depth biography of the German-Jewish writer Gerson Stern. His work, which has been republished only a few years ago, is concerned with important phases in German-Jewish history: the early period of Emancipation in the 18th century, the seemingly successful integration of Jews in Germany, and finally, the collapse of integration. The biography reveals the paradigmatic importance of Stern’s life and work and invites the reader to rediscover the author of Weg ohne Ende [Way Without End].
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110315837
9783110637854
9783110317350
9783110317114
ISSN:0941-5866 ;
DOI:10.1515/9783110315837
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Friedrich Voit.