Deixis in der face-to-face-Interaktion / / Anja Stukenbrock.

In dem Buch wird eine empirisch fundierte Theorie der Deixis im Deutschen vorgestellt, die an Karl Bühler anknüpft und dessen Überlegungen im Licht neuer theoretischer, methodologischer und analytischer Ansätze kritisch weiterentwickelt. Die Autorin versucht, die Praktiken des deiktischen Referieren...

Ful tanımlama

Kaydedildi:
Detaylı Bibliyografya
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2015 Part 1
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2015]
©2015
Yayın Tarihi:2015
Dil:German
Seri Bilgileri:linguae & litterae : Publications of the School of Language and Literature Freiburg Institute for Advanced Studies , 47
Online Erişim:
Fiziksel Özellikler:1 online resource (518 p.)
Etiketler: Etiketle
Etiket eklenmemiş, İlk siz ekleyin!
Diğer Bilgiler
Other title:Frontmatter --
Danksagung --
Inhalt --
1 Einleitung --
2 Begriffliche Grundlagen --
3 Korpus und Methode --
4 Parameter der Zeigehandlung: Ein Modell zur Untersuchung deiktischer Zeigehandlungen in der face-to-face-Interaktion --
5 Typologie des gestischen Zeigens --
6 Empirische Untersuchungen zu den Parametern der Zeigehandlung --
7 Spezielle Fälle --
8 Schlussdiskussion --
9 Bibliographie --
10 Register
Özet:In dem Buch wird eine empirisch fundierte Theorie der Deixis im Deutschen vorgestellt, die an Karl Bühler anknüpft und dessen Überlegungen im Licht neuer theoretischer, methodologischer und analytischer Ansätze kritisch weiterentwickelt. Die Autorin versucht, die Praktiken des deiktischen Referierens und Zeigens als Tätigkeit nicht nur verkörperter, sondern auch ‚platzierter‘ Akteure zu explizieren. Sie beschreitet dabei neue Wege, indem sie Sprachen (oder sprachliche Konstruktionen) als Produkte körperlicher Tätigkeit betrachtet. Es gelingt ihr, grosse Schritte in der Erforschung der Deixis zu gehen, zahlreiche Einzeleinsichten zu gewinnen und diese so systematisch zueinander in Beziehung zu setzen, dass dabei im Prinzip eine neue Theorie der Deixis entstanden ist. Am Ende steht ein ‚account‘ der Logik und Systematik des Zeigehandelns, der bis auf weiteres Vollständigkeit beanspruchen darf - und ein erhebliches Stück über das, was bisher als ‚state of the art‘ galt, hinausgeht.
This study develops an empirically founded theory of deixis (words only understandable in context) in the German language. Using a broad base of video documentation from different genres, it investigates the practices of deictic reference as localized, embodied activities in face-to-face interaction. The detailed analyses are systematically referenced to each other and integrated in a comprehensive theoretical framework.
Materyal Türü:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110307436
9783110762518
9783110700985
9783110439687
9783110438710
ISSN:1869-7054 ;
DOI:10.1515/9783110307436
Erişim:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Anja Stukenbrock.