Der Tag von Potsdam : : Der 21. März 1933 und die Errichtung der nationalsozialistischen Diktatur / / hrsg. von Christoph Kopke, Werner Treß.

Am 21. März 1933 inszenierten die Nationalsozialisten mit dem „Tag von Potsdam“ publikumswirksam den Schulterschluss der neuen Machthaber mit den alten, wilhelminischen Eliten aus Adel, Bürgertum, Kirche und Militär. 80 Jahre nach dem Umbruchsjahr 1933 werden im vorliegenden Band die historischen Ko...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA History 2000 - 2014
MitwirkendeR:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2013]
©2013
Year of Publication:2013
Language:German
Series:Europäisch-jüdische Studien – Beiträge : Herausgegeben vom Moses Mendelssohn Zentrum in Kooperation mit dem Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg , 8
Online Access:
Physical Description:1 online resource (228 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Einleitung --
Der Handschlag am „Tag von Potsdam“ --
Der „Tag von Potsdam“ --
Zwischen Nikolai- und Garnisonkirche --
Neue Rechte, autoritärer Staat und „nationale Revolution“ --
Die „Ehre Preußens“ in der „legalen Revolution“ --
Das Verhalten der bürgerlichen Fraktionen des Reichstages und ihrer Abgeordneten --
Die Rolle der nationalkonservativen Eliten aus Adel und Bürgertum im Dritten Reich --
Die Rolle von SA und SS in der Phase der nationalsozialistischen Machtkonsolidierung im Frühjahr 1933 --
Opfer des NS-Terrors 1933 in Berlin --
Literatur --
Über die Autoren --
Personenregister
Summary:Am 21. März 1933 inszenierten die Nationalsozialisten mit dem „Tag von Potsdam“ publikumswirksam den Schulterschluss der neuen Machthaber mit den alten, wilhelminischen Eliten aus Adel, Bürgertum, Kirche und Militär. 80 Jahre nach dem Umbruchsjahr 1933 werden im vorliegenden Band die historischen Kontexte des „Tages von Potsdam“ als einer entscheidenden Wegmarke bei der Errichtung der nationalsozialistischen Diktatur noch einmal näher betrachtet. In neun Beiträgen von renommierten Wissenschaftlern wird zunächst der Verlauf des „Tages von Potsdam“ rekonstruiert, seine Bedeutung in der Gedächtniskultur analysiert und die weiteren Etappen und Faktoren der nationalsozialistischen Machdurchsetzung in den Blick genommen.
On 21 March 1933, the National Socialists celebrated their alliance with the old Wilhelmine elites on the “Day of Potsdam.” Eighty years following 1933, the great year of upheaval, this volume more closely reexamines the historical context of the “Day of Potsdam” as a critical moment on the road to dictatorship. Nine scholarly articles reconstruct the events on the “Day of Potsdam” and analyze its importance in the culture of commemoration.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110305852
9783110635836
9783110317350
9783110317114
ISSN:2192-9602 ;
DOI:10.1515/9783110305852
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Christoph Kopke, Werner Treß.