Poetogenesis : : Funktionalisierung von Wissen zur Konstruktion und Verhandlung von 'Leben' in der deutschsprachigen Literatur (1996-2007) / / Stefan Halft.

Ausgehend von einer konstatierten ‚Krise des WissensR04;‛ macht diese interdisziplinäre Studie unter anderem literatur- und kultursemiotische Zugangsweisen zum Komplex ‚Literatur und Wissen‛ für eine mentalitätsgeschichtliche und literaturanthropologische Forschung fruchtbar. Sie arbeitet heraus, wi...

Cijeli opis

Spremljeno u:
Bibliografski detalji
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Literary and Cultural Studies 2000 - 2014
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2013]
©2013
Godina izdanja:2013
Jezik:German
Serija:spectrum Literaturwissenschaft / spectrum Literature : Komparatistische Studien / Comparative Studies , 36
Online pristup:
Opis:1 online resource (296 p.)
Oznake: Dodaj oznaku
Bez oznaka, Budi prvi tko označuje ovaj zapis!
Opis
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
1 Einleitung --
Danksagung --
2 Theoretische Grundlagen --
3 Methodischer Zugang --
4 Textanalytischer Teil --
5 Zusammenfassung und Ausblick --
Bibliographie --
Personen- und Textregister --
Abbildungsverzeichnis --
Tabellenverzeichnis
Sažetak:Ausgehend von einer konstatierten ‚Krise des WissensR04;‛ macht diese interdisziplinäre Studie unter anderem literatur- und kultursemiotische Zugangsweisen zum Komplex ‚Literatur und Wissen‛ für eine mentalitätsgeschichtliche und literaturanthropologische Forschung fruchtbar. Sie arbeitet heraus, wie Wissenselemente heterogener Herkunft, insbesondere aus den sogenannten Lebenswissenschaften, in deutschsprachigen Erzähltexten aus den Jahren 1996–2007 repräsentiert, textspezifisch gestaltet und für die Konstruktion von Lebenskonzeptionen im Spannungsfeld von allgemein biologischem, genuin menschlichem und möglichem emphatischen Leben funktionalisiert werden. Vor diesem Hintergrund ist die Studie durch ihre deutliche theoretisch-methodische Ausrichtung bestimmt, da sie einen textanalytisch operationalisierbaren Wissensbegriff vorschlägt und zur Anwendung bringt. Sie benennt zentrale Parameter und Paradigmen der Verhandlung von Leben als ‚Wissensobjekt‛ und erlaubt dadurch Rückschlüsse auf das gegenwärtige kulturelle Normen-, Werte- und Denksystem. Sie leistet damit einen Beitrag zum mentalitätsgeschichtlichen Umgang mit ‚Leben‛ und zur Repräsentation und Prozessierung von Wissen in Literatur gleichermaßen.
This study furnishes literary anthropological research with a number of fruitful routes for approaching the issue of “literature and knowledge.” It elaborates the ways that knowledge is represented in contemporary German narrative texts (1996–2007), and how it functions as a tool for constructing life concepts.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110302417
9783110637854
9783110317350
9783110317251
ISSN:1860-210X ;
Digitalni identifikator objekta:10.1515/9783110302417
Pristup:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Stefan Halft.