Werke : : Oßmannstedter Ausgabe. Historisch-kritische Ausgabe. / Band 15.1, : Text ; Essays / Gedichte / Rezensionen / Anmerkungen / Zusätze. März 1780 —Januar 1781 / / hrsg. von Hans-Peter Nowitzki, Heinz-Günther Nesselrath.

Keine der Dichtungen Wielands wurde von den Zeitgenossen so enthusiastisch gefeiert wie seine Stanzendichtung Oberon. Ein Gedicht in vierzehn Gesängen. Einstimmig erhoben Schiller und Goethe sie in den Rang eines klassischen Werkes. Das vielübersetzte, oft dramatisierte und vertonte Epos schaffte es...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Literary and Cultural Studies 2000 - 2014
VerfasserIn:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2012]
©2013
Year of Publication:2012
Language:German
Series:Werke ; Band 15.1
Online Access:
Physical Description:1 online resource (581 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:Keine der Dichtungen Wielands wurde von den Zeitgenossen so enthusiastisch gefeiert wie seine Stanzendichtung Oberon. Ein Gedicht in vierzehn Gesängen. Einstimmig erhoben Schiller und Goethe sie in den Rang eines klassischen Werkes. Das vielübersetzte, oft dramatisierte und vertonte Epos schaffte es im 19. Jahrhundert in den Kanon der Schullektüre und war Generationen Anlass, sich mit Wielands Dichtungen bekannt zu machen. Sein Autor hat dem komischen, an die Ritterepen Ariosts und Tassos anknüpfenden Versepos zeitlebens besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Noch bevor er es 1780 erstmals publizierte, hatte er es siebenmal abgeschrieben, geändert und verbessert. Auch den folgenden Auflagen ließ er stets Revisionen vorausgehen, die er in Variantenverzeichnissen dokumentierte. Im vorliegenden Band präsentiert sich die Oberon-Dichtung in ihrer ersten Gestalt, wie sie vor über 230 Jahren erstmals – und seitdem nie wieder – vor dem Publikum erschienen ist. Darüber hinaus enthält der Band zeitkritische Essays, Dialoge, Übersetzungen, Gedichte und Rezensionen Wielands.
None of Wieland’s poems was more enthusiastically celebrated by his contemporaries than his verse poem Oberon, A Poem in Fourteen Songs, a work situated between the worlds of romance and the classical epic. The oft-translated epic, frequently dramatized and set to music, became part of the canon of required school readings in the 19th century. Throughout his life, Wieland devoted special attention to the comical verse epic that was linked to the medieval knightly epics of Ariosto and Tasso. Even before he first published the work in 1780, he had already transcribed it seven times, each time with alterations and improvements. The present volume presents the Oberon poem exactly as it first appeared more than 230 years ago. In addition, the volume includes contemporary essays, dialogues, translations, poems, and critical reviews by Wieland.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110300642
9783110637854
9783110288995
9783110288896
DOI:10.1515/9783110300642
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Hans-Peter Nowitzki, Heinz-Günther Nesselrath.