Historischer und kritischer Kommentar zu Friedrich Nietzsches Werken. / Band 6.2, : Kommentar zu Nietzsches "Der Antichrist", "Ecce homo", "Dionysos-Dithyramben" und "Nietzsche contra Wagner" / / Andreas Urs Sommer; Heidelberger Akademie der Wissenschaften.

Die spätesten Nachlassschriften von 1888 zeugen von immenser sprachlicher und gedanklicher Radikalisierung. Der Antichrist soll die gesamte „Umwerthung aller Werthe“ sein; in Ecce homo betreibt Nietzsche eine Genealogie seines eigenen Denkens und eröffnet neue Dimensionen der Selbstreflexion. Nietzs...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Philosophy 2000 - 2014
VerfasserIn:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2013]
©2013
Year of Publication:2013
Language:German
Series:Historischer und kritischer Kommentar zu Friedrich Nietzsches Werken ; Band 6.2
Online Access:
Physical Description:1 online resource (921 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Vorwort zu NK 6/1 und 6/2 --
Hinweise zur Benutzung --
Siglenverzeichnis --
Editorische Zeichen --
I Überblickskommentar --
II Stellenkommentar --
Vorbemerkung --
Quellen und zeitgenössische Literatur --
Zitierte Nietzsche-Ausgaben und -Übersetzungen (außer KGW/KSA und den weiteren im Siglenverzeichnis genannten Ausgaben, in chronologischer Reihenfolge) --
Forschungsliteratur, Dokumente zur Rezeptionsgeschichte, Hilfsmittel und allgemeine Literatur --
Sach- und Begriffsregister --
Personenregister
Summary:Die spätesten Nachlassschriften von 1888 zeugen von immenser sprachlicher und gedanklicher Radikalisierung. Der Antichrist soll die gesamte „Umwerthung aller Werthe“ sein; in Ecce homo betreibt Nietzsche eine Genealogie seines eigenen Denkens und eröffnet neue Dimensionen der Selbstreflexion. Nietzsche contra Wagner resümiert Nietzsches schon weit zurückreichende Wagner-Kritik, während die Dionysos-Dithyramben die Lyrik zu erneuern streben.
The last posthumous manuscripts from 1888 bear witness to an enormous stylistic and intellectual radicalization. The Antichrist purports to be a total “reevaluation of all values.” In Ecce homo, Nietzsche explores the genealogy of his own thinking, opening up new dimensions of self-reflection. Nietzsche contra Wagner sums up the many years of Nietzsche’s continuing critique of Wagner, while the Dionysian Dithyrambs seek to breathe new life into lyric poetry.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110292893
9783110636949
9783110317350
9783110317312
DOI:10.1515/9783110292893
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Andreas Urs Sommer; Heidelberger Akademie der Wissenschaften.