Genus, Derivation und Quantifikation : : Zur Funktion der Suffigierung und verwandter Phänomene im Deutschen / / Martina Werner.

Die Arbeit geht der Frage nach, inwieweit ein motivierter Zusammenhang zwischen der expliziten Derivation und der Kategorie Genus, definiert als Dimension nominaler Quantifikation, festzustellen ist. Dazu werden sprachtheoretische Grundlagen und Erkenntnisse aus der Sprachtypologie auf die Diachroni...

Popoln opis

Shranjeno v:
Bibliografske podrobnosti
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Linguistics and Semiotics 2000 - 2014
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2012]
©2012
Leto izdaje:2012
Jezik:German
Serija:Studia Linguistica Germanica , 114
Online dostop:
Fizični opis:1 online resource (247 p.)
Oznake: Označite
Brez oznak, prvi označite!
Opis
Other title:Frontmatter --
Vorwort --
Inhalt --
Teil I: Verortung von Genus im grammatischen System --
Teil II: Die Kodierung von Genusinhalten --
Teil III: Zusammenführung der Ergebnisse --
Literaturverzeichnis --
Namenregister --
Sachwortregister --
Abbildungsverzeichnis
Izvleček:Die Arbeit geht der Frage nach, inwieweit ein motivierter Zusammenhang zwischen der expliziten Derivation und der Kategorie Genus, definiert als Dimension nominaler Quantifikation, festzustellen ist. Dazu werden sprachtheoretische Grundlagen und Erkenntnisse aus der Sprachtypologie auf die Diachronie der Suffigierung und verwandter Phänomene (etwa der Zirkumfigierung) des Deutschen angewendet. Da die wortbildenden Suffixe - im Gegensatz zum Gegenwartsdeutschen - in früheren Sprachstufen oft Substantive mit mehreren Genera bildeten, wird die Frage erörtert, inwieweit die Suffixe zunehmend paradigmatischer wurden, d.h. Entwicklungen zeigen, die typisch für einen Aufbau von grammatischer Komplexität sind, bzw. wie sich der Aufbau von Komplexität vollzog. In diesem Zusammenhang lässt sich diachron eine Spezialisierung von Suffixen auf ein bestimmtes Genus feststellen. Das bedeutet, dass eine Korrelation zwischen der expliziten Derivation bzw. entsprechender Suffixe und der Kategorie Genus in früheren Sprachepochen nicht bzw. nicht im selben Maße bestanden hat. Somit lässt sich ein Sprachwandelprozess im Sinne einer Grammatikalisierung von Quantifikation durch Genussuffixe feststellen.
The function of the grammatical category of gender is one of the most controversial issues in linguistics. This study draws to inquire about the extent to which there is a diachronically established relationship motivated by core grammatical structure between gender and suffixation that can be described in terms of nominal quantification . According to this view, word formation by means of suffixes in New High German serves less for transposition and modification, and more for the creation of overtly marked, quantifiable nouns.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110291902
9783110636970
9783110288995
9783110288896
ISSN:1861-5651 ;
DOI:10.1515/9783110291902
Dostop:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Martina Werner.