Joseph Roth - Zur Modernität des melancholischen Blicks / / hrsg. von Wiebke Amthor, Hans Richard Brittnacher.

Das literarische Werk Joseph Roths (1884–1939) fokussiert wie kein anderes die desaströsen politischen Umbrüche der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die im vorliegenden Sammelband präsentierten Beiträge fragen nach der Modernität eines Autors, den die Literaturwissenschaft bisher vor allem als Tr...

Descripción completa

Guardado en:
Detalles Bibliográficos
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Literary and Cultural Studies 2000 - 2014
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2012]
©2012
Año de Publicación:2012
Lenguaje:German
Colección:Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte , 142
Acceso en línea:
Descripción Física:1 online resource (288 p.)
Etiquetas: Agregar Etiqueta
Sin Etiquetas, Sea el primero en etiquetar este registro!
Descripción
Other title:Frontmatter --
Inhaltsverzeichnis --
Wunder der Zeichen. Zur Einführung in diesen Band --
Ordnungen der Moderne --
Arbeit am Habsburgischen Mythos --
Zur Anthropologie der Kälte im Romanwerk Joseph Roths --
Der Kaiser und das Meer --
Zufall und Ordnung --
Das Schwinden vertrauter Welten --
Wolkenkratzer und Asyle --
Frauenfragen – Modefragen? --
Figurationen des Dritten --
Ein Grab der armen Leute --
An den Toren Europas --
Alles Österreicher? --
Die ukrainische Welt in Essayistik und Prosa Joseph Roths --
Von Heimkehrern, Vagabunden und Hochstaplern --
Kunst des Erzählens --
Mythen und Masken --
Filmische Schreibweise bei Joseph Roth --
Joseph Roth und die Zeichen --
Epische Objektivität --
So überflüssig in der Welt --
Beiträgerinnen und Beiträger
Sumario:Das literarische Werk Joseph Roths (1884–1939) fokussiert wie kein anderes die desaströsen politischen Umbrüche der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die im vorliegenden Sammelband präsentierten Beiträge fragen nach der Modernität eines Autors, den die Literaturwissenschaft bisher vor allem als Traditionalisten wahrnahm. Sie spüren den Brüchen in seiner Identität, seiner Mentalität und seiner Schreibweise nach.
The literary oeuvre of Joseph Roth (1884–1939) presents and focuses on the disastrous political changes of the first half of the 20th century like few others. The present volume compiles contributions that inquire the modernity of an author who has been mostly perceived as a traditionalist by literary scholars. The essays follow the fissures in his identity, his mind set and his manner of writing.
Formato:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110287318
9783110637854
9783110288995
9783110288896
ISSN:0083-4564 ;
DOI:10.1515/9783110287318
Acceso:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Wiebke Amthor, Hans Richard Brittnacher.