Ethik und Recht in Medizin und Biowissenschaften : : Aktuelle Fallbeispiele aus klinischer Praxis und Forschung / / Bernice S. Elger, Nikola Biller-Andorno, Bernhard Rütsche.

Aufgrund des schnellen Fortschritts der Biotechnologie und der modernen Medizin werden verschiedene Berufsgruppen in unserer Gesellschaft vermehrt mit ethischen Fragestellungen konfrontiert. Antworten müssen in den meisten Fällen situationsspezifisch erfolgen. Verschiedene Beispiele werden daher im...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Medicine and Life Sciences 2000 - 2014
TeilnehmendeR:
HerausgeberIn:
:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2014]
©2014
Year of Publication:2014
Language:German
Series:De Gruyter Studium
Online Access:
Physical Description:1 online resource (300 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Autorenverzeichnis --
Inhalt --
A. Medizin: klinische Praxis --
1. Behandlungsfehler /
2. Notfallsituation /
3. Therapieverzicht und Patientenverfügungen /
4. Pränataldiagnostik und Schwangerschaftsabbruch /
5. Eigenverantwortung und soziale Exklusion: Medizinische Versorgung für Menschen ohne gesicherten Aufenthaltsstatus /
6. Ärztliche Schweigepflicht /
7. Hirntod und Organtransplantation /
8. Zwangsmaßnahmen in der Psychiatrie /
9. Wirtschaftlichkeit in der Medizin /
10. Verweigerung der Behandlung eines Kindes aus religiösen Gründen /
B. Biowissenschaften: Forschung und Entwicklung --
11. Forschung am Menschen /
12. Ethik in der Biotechnologie /
13. Embryonenforschung /
14. Forschung mit Tieren /
15. Wissenschaftliches Fehlverhalten im Labor /
16. Gentechnologie /
17. Umweltschutz und öffentliche Gesundheit /
18. Gentechnisch veränderte Pflanzen /
19. Patente im Zusammenhang mit menschlichen embryonalen Stammzellen /
20. Informatisierung in der Medizin /
Abkürzungsverzeichnis --
Sachregister
Summary:Aufgrund des schnellen Fortschritts der Biotechnologie und der modernen Medizin werden verschiedene Berufsgruppen in unserer Gesellschaft vermehrt mit ethischen Fragestellungen konfrontiert. Antworten müssen in den meisten Fällen situationsspezifisch erfolgen. Verschiedene Beispiele werden daher im vorliegenden Werk anhand von konkreten Fällen illustriert. Verantwortlichen aus den Bereichen der Lebenswissenschaften sowie Bio- und Medizinethik dient dieses Werk nicht nur als praktisches Handbuch, sondern auch als theoretisches Nachschlagewerk. Studierende, die sich mit Fragen bezüglich Anfang und Ende des Lebens sowie den Grenzen von Forschung und medizinischer Behandlung, aber auch generell im Zusammenhang mit der Ausübung bzw. Einschränkung von Grundrechten befassen, finden hier eine wertvolle Nachschlagequelle. Ausgesuchte Lösungsansätze für ethische und rechtliche Schwierigkeiten, mit denen Wissenschaftler und Forschende in ihrer täglichen Praxis konfrontiert sind, werden vergleichend aus der deutschen, österreichischen und schweizerischen Perspektive gegenübergestellt. Bestehende, die jeweilige gesellschaftliche und rechtliche Ordnung widerspiegelnde nationale Besonderheiten im Hinblick auf ethisch-moralische Wertungen, aber auch die Gesetzgebung bzw. deren Vollzug leiten den Leser dazu an, bei der Entscheidungsfindung jeden Einzelfall in seinem spezifischen Kontext zu eruieren und sich bei der Abwägung der unterschiedlichen Argumente nicht nur moralische Intuitionen, sondern auch das geltende Recht vor Augen zu halten. Gegliedert in zwei Teile (nicht-klinische Bioethik und klinische Praxis der Medizin) zeigen die verschiedenen Falldiskussionen aus den Bereichen Forschungsethik, Ethik in den Lebenswissenschaften, Chirurgie, Intensiv- und Notfallmedizin, genetisches Screening, Allgemeinmedizin, Neurologie, Psychiatrie und innere Medizin konkrete Berührungspunkte von Recht und Ethik bzw. erlebte Konfliktsituationen sowie aktuell geltende rechtliche Lösungsansätze auf. Ziel des Werkes ist, zu einem besseren Verständnis der Zusammenhänge von Recht und Ethik beizutragen.
Up-to-date case studies focus on specific cases from the fields of bio- and medical ethics by brief analyses of ethical aspects followed up by legal commentary. Non-clinical cases from research ethics and ethics in the life sciences are discussed as well as cases from clinical practice in the fields of surgery, intensive and emergency medicine, genetic screening, general medicine, neurology, psychiatry and internal medicine.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110285512
9783110637915
9783110369526
9783110370379
DOI:10.1515/9783110285512
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Bernice S. Elger, Nikola Biller-Andorno, Bernhard Rütsche.