Heilige, Heiliges und Heiligkeit in spätantiken Religionskulturen / / hrsg. von Peter Gemeinhardt, Katharina Heyden.

The meaning of holiness and how one can speak about it remains an active research question in religious studies and theology. The articles analyze discourses about holiness from the religious cultures of late antiquity. Terminologies, practices, and reflections related to holiness are explored in th...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Theology and Religious Studies 2000 - 2014
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2012]
©2012
Year of Publication:2012
Language:German
Series:Religionsgeschichtliche Versuche und Vorarbeiten , 61
Online Access:
Physical Description:1 online resource (455 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Frontmatter
  • Inhalt
  • Vorwort
  • Α. Grundlegung
  • Wie kann man von Heiligkeit in der Antike sprechen? Heiligkeit in religionswissenschaftlicher Perspektive
  • B. Erkundung
  • I. Heilige Orte
  • Olympias Sakralität im Wandel der Zeiten
  • Holy Spaces. Bauliche Inszenierungen von Heiligkeit in der christlichen Spätantike
  • Die Sakralisierung der christlichen Basilika in Eusebs Kirchweihrede für Tyros (h.e. 10,4)
  • Die Wüste: Ort der Heiligung - Heiliger Ort? Stimmen aus dem christlichen Eremitentum
  • Heiligkeitskonzepte von Eretz Israel in rabbinischen Texten der Spätantike
  • II. Heilige Personen
  • „Rabbenu ha-qadosh“: Wie wird Jehuda ha-Nasi zum „Heiligen“?
  • Roms Heilige in der Spätantike: Märtyrer, Bischöfe und Kirchenstifter
  • Flexible Heiligkeit. Der Beitrag der Märtyrer zur Identitätskonstitution christlicher Gemeinden im griechischen Osten im 4. Jahrhundert
  • III. Heilige Zeiten
  • Sakralisierung von Zeit in Rom und Italien. Produktionsstrategien und Aneignung von Heiligkeit
  • Das Laubhüttenfest der Rabbinen und die Heiligung von Zeiten
  • Heilige Zeiten? Christliche Feste zwischen Mimesis und Anamnesis am Beispiel der Jerusalemer Liturgie der Spätantike
  • IV. Heilige Gemeinschaften
  • Gibt es eine pagane communio sanctorum in der Spätantike? Personale und kollektive Heiligkeitsvorstellungen im spätantiken Heidentum
  • Gemeinschaft der Heiligen in der rabbinischen Literatur
  • Die Heiligen der Kirche - die Gemeinschaft der Heiligen
  • C. Ertrag
  • Heilige, Heiliges und Heiligkeit in spätantiken Religionskulturen
  • Die Autorinnen und Autoren
  • Register