Tapetum Concordiae : : Peter Heymans Bildteppich für Philipp I. von Pommern und die Tradition der von Mose getragenen Kanzeln / / Heimo Reinitzer.

Das Pommersche Landesmuseum in Greifswald zeigt seit seiner Errichtung 2005 einen ca. 30 m² großen Bildteppich Peter Heymans aus dem Jahr 1554, der sich seit 1684 im Eigentum und seit 1707 auch im Besitz der heutigen Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald befindet. Der Wandteppich zeigt Mitgliede...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Übergeordnet:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Theology and Religious Studies 2000 - 2014
VerfasserIn:
Ort / Verlag:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2012]
©2012
Erscheinungsjahr:2012
Sprache:Deutsch
Serie:Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Hamburg , 1
Online Zugang:
Beschreibung:1 online resource (379 p.)
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Inhaltsangabe:
  • Frontmatter
  • INHALT
  • VORWORT
  • TAPETUM CONCORDIAE
  • Einleitung
  • Ein Bildteppich entsteht
  • Die Reihe der Kurfürsten und Herzöge
  • Das Portrait von Kurfürst Johann Friedrich I.
  • Das sächsische Wappen
  • Das Wappen Pommerns
  • Martin Luther als Johannes der Täufer und der Gekreuzigte
  • Mose mit den Gesetzestafeln
  • Mose als Träger einer evangelischen Kanzel
  • Die Taufe Christi
  • Johannes Bugenhagen und Philipp Melanchthon
  • Ein Teppich für die Zukunft
  • Zeitdruck
  • ABBILDUNGSNACHWEISE
  • ANHÄNGE
  • Anhang I: Kanzelträger, A: Mose
  • Anhang I: Kanzelträger, B: Andere
  • ANHANG II: MOSE AM KANZELKORB NEBEN FIGUREN DES NEUEN TESTAMENTS
  • ANHANG III: MOSE UND/ODER DIE GESETZESTAFELN ÜBER DER (NEUTESTAMENTLICHEN) KANZEL (AUF DEM SCHALLDECKEL)
  • ANHANG IV: KANZEL-/PREDIGTUHREN, STUNDENGLÄSER AN KANZELN
  • LITERATUR
  • Register
  • I: ORTE
  • II: PERSONEN
  • III: BILDMOTIVE
  • IV: BIBELZITATE
  • V: SONSTIGE ZITATE
  • Abbildungen
  • 1–20
  • 21–40
  • Abbildungen Anhang
  • A 1a–A 17b
  • A 18a–42e
  • Faltkarte