Keraunia : : Beiträge zu Mythos, Kult und Heiligtum in der Antike / / hrsg. von Oliver Pilz, Mirko Vonderstein.

Der vorliegende Sammelband gibt einen Überblick über neue archäologische Forschungen zum antiken Kultgeschehen. Der Band vereint unpubliziertes oder von der Wissenschaft bislang vernachlässigtes Material, stellt aktuelle Forschungsergebnisse vor und eröffnet den Blick auf weiterführende Fragestellun...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Classics and Near East Studies 2000 - 2014
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2011]
©2012
Year of Publication:2011
Language:German
Series:Beiträge zur Altertumskunde , 298
Online Access:
Physical Description:1 online resource (237 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Einleitung --
Heiligtum --
Der ›Palast‹ von Poggio Civitate (Murlo) – Heiligtum oder Adelsresidenz? --
Das Metroon von Aigai. Der chthonische Charakter der Göttermutter – archäologische Befunde --
Der Plan des Didymaion – Buchstaben auf der Euthynterie enthüllen ihn und belegen die Verwendung des attischen Fußes --
Votiv --
Tridacna – warum auch nicht mal griechisch? --
Eine Frauenprozession von der Akropolis in Athen --
Marmorkugeln für Artemis. Überlegungen zu einem außergewöhnlichen Votivtypus aus dem Artemision von Sardeis --
Gedanken zur Ikonographie des stehenden Zeus am Beispiel einer Statuette im Benaki Museum, Athen --
Vom Krieger zum Konsul. Zwei frühklassische Weihgeschenke auf der Akropolis von Athen und ihre Weiterverwendung in der frühen Kaiserzeit --
Das Relief aus Conweiler – keltische Götter in römischem Gewand? --
Ritual --
Grabmonument und Ritualgefäß. Zur Kriegerlutrophore Schliemann in Berlin und Athen --
Die Sylleia und die attischen Tetradrachmen der Münzmeister Eumelos und Theoxenides --
Cirrus, Mallos oder Horuslocke – Überlegungen zu einem römischen Knabenporträt in der Berliner Antikensammlung --
Omphalia: Porphyr als Mittel kaiserlicher Repräsentation in der Spätantike --
Ein Vortragekreuz aus Kappadokien --
Mythos --
Achilleus und Penthesileia auf einem kretischen Tonrelief aus Phanes auf Rhodos --
Ein seltenes mythologisches Thema und der Schlüssel zu seinem Verständnis: Überlegungen zu einem Dreifigurenrelief auf einem Bronzeleuchter aus Chalkis --
Eine Pilgerampulle in Jena --
Liste der Beitragenden --
Register (Begriffe, Sachen, mythologische Eigennamen) --
Tafeln
Summary:Der vorliegende Sammelband gibt einen Überblick über neue archäologische Forschungen zum antiken Kultgeschehen. Der Band vereint unpubliziertes oder von der Wissenschaft bislang vernachlässigtes Material, stellt aktuelle Forschungsergebnisse vor und eröffnet den Blick auf weiterführende Fragestellungen. Verfasser der einzelnen Beiträge sind junge Nachwuchsforscher, aber auch renommierte Wissenschaftler mit Spezialisierung auf diesen Themenkomplex. Besondere Aufmerksamkeit widmen sie der topographischen Situation der Heiligtümer als Zentren kultischen Geschehens und den verschiedenartigen Gaben an die Götter, die an den sakralen Orten abgelegt oder in ihnen aufgestellt wurden. Mit Hilfe des archäologischen Befundes sowie unter Einbeziehung weiterer Quellen lässt sich im Idealfall - und wie in einigen Beiträgen vorgestellt - auch die rituelle Praxis rekonstruieren. Andere Autoren wiederum gehen den mythologischen Überlieferungen nach, insofern diese häufig als Aition für Kulte dienten. Inhaltlich deckt der Band damit nahezu das gesamte Spektrum der Beschäftigung mit der antiken Ritual- und Votivpraxis ab; gewidmet ist er Uta Kron, die zu den besten Kennern antiken Kultgeschehens zählt.
This collection of essays provides an overview of recent archaeological research into cults in Antiquity. It features unpublished or previously neglected material, presents current research findings, and opens up a new perspective that raises further questions. The authors of the individual essays are not only young researchers but also renowned scholars specializing in this complex set of issues. The book covers almost the entire spectrum of research into cults in Antiquity.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110270761
9783110636178
9783110261189
9783110261219
ISSN:1616-0452 ;
DOI:10.1515/9783110270761
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Oliver Pilz, Mirko Vonderstein.