Deutsch als Zweitsprache in der Grundschule : : Eine Untersuchung zum Erlernen lokaler Präpositionen / / Beate Lütke.

Das Buch stellt eine qualitative Interventionsstudie vor, die die hypothetisch ableitbaren Auswirkungen eines spezifischen formbezogenen Sprachföreransatztes auf die sprachlichen Lernprozesse von Deutsch als Zweitsprache-Lernenden der vierten Klassenstufe an einer Berliner Grundschule untersucht. Au...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Linguistics and Semiotics 2000 - 2014
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter Mouton, , [2011]
©2012
Year of Publication:2011
Language:German
Series:DaZ-Forschung [DaZ-For] : Deutsch als Zweitsprache, Mehrsprachigkeit und Migration , 2
Online Access:
Physical Description:1 online resource (313 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Kapitel 1. Einleitung --
Kapitel 2. Bildungssituation von Heranwachsenden mit Migrationshintergrund --
Kapitel 3. Deutsch als Zweitsprache im schulischen Kontext --
Kapitel 4. Theorie des Zweitspracherwerbs --
Kapitel 5. Der sprachliche Lerngegenstand: lokale Präpositionen --
Kapitel 6. Didaktisch-methodischer Rahmen des Unterrichts --
Kapitel 7. Anlage der empirischen Untersuchung --
Kapitel 8. Ergebnisdarstellung zum offenen Aufgabentyp --
Kapitel 9. Ergebnisdarstellung zum halb-geschlossenen Aufgabentyp --
Kapitel 10. Interpretation der Gesamtergebnisse --
Literaturangaben --
Anhang --
Register der Personen und Institutionen --
Sachregister
Summary:Das Buch stellt eine qualitative Interventionsstudie vor, die die hypothetisch ableitbaren Auswirkungen eines spezifischen formbezogenen Sprachföreransatztes auf die sprachlichen Lernprozesse von Deutsch als Zweitsprache-Lernenden der vierten Klassenstufe an einer Berliner Grundschule untersucht. Aus theoretischer Perspektive werden aktuelle Positionen der Sprachlehr- und -lernforschung und der Zweitspracherwerbsforschung für den Themenbereich Deutsch als Zweitsprache präzisiert und hinsichtlich schulisch relevanter Konzepte zugespitzt. Als Untersuchungsgegenstand stehen lokale Präpositionalphrasen im Kontext mündlicher Erzählungen und Interaktionen im Zentrum. Anhand der Transkriptionen werden folgende Fragen untersucht: Wirkt sich ein kognitiv anregender formbezogener Sprachförderunterricht auf die Sprachproduktionen der Kinder aus? Sind nach der Durchführung der Unterrichtssequenz andere Anzeichen von Sprachbewusstheit erkennbar als vorher? Zeigen sich Veränderungen hinsichtlich der Deklination, Syntax, Semantik oder im diskursiven Bereich? Welche lernerspezifischen und didaktischen Erkenntnisse können aus der Untersuchung abgeleitet werden?
The book presents a qualitative intervention study that investigates the hypothetically inferable effects of a specific form-related approach to language teaching on the language learning processes of pupils in class 4 of a Berlin primary school who are learning German as a second language. Working from a theoretical perspective, current positions taken by research on language teaching and learning and on second language acquisition for the subject of German as a second language are specified and then brought into sharper focus with reference to school-relevant concepts. The research subject is focused on local prepositional phrases in the context of oral accounts and interactions. The transcriptions serve as basis for investigating the following questions: Does a cognitively stimulating, form-related form of language teaching affect the children's language production? After the teaching sequence has been carried out, can other signs of language awareness be identified as compared to before the sequence? Are changes apparent with regard to declination, syntax, semantics or in the area of discourse? Which learning-specific and didactic insights can be derived from the study?
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110267808
9783110636970
9783110742961
9783110261189
9783110261240
ISSN:2192-371X ;
DOI:10.1515/9783110267808
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Beate Lütke.