Machtvolle Gefühle / / hrsg. von Ingrid Kasten.

Das Thema „Machtvolle Gefühle“ beleuchtet die bislang wenig beachtete Verschränkung von Macht und Emotion. Dabei geht es nicht nur um die Wirkungsmacht von Gefühlen als aktives Handeln, sondern auch als passives Erleiden und Überwältigtwerden. Der vorliegende Band, Ergebnis einer internationalen und...

Полное описание

Сохранить в:
Библиографические подробности
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Literary and Cultural Studies 2000 - 2014
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2010]
©2011
Дата издания:2010
Язык:German
Серии:Trends in Medieval Philology , 24
Online-ссылка:
Объем:1 online resource (374 p.)
Метки: Добавить метку
Нет меток, Требуется 1-ая метка записи!
Оглавление:
  • Frontmatter
  • Inhalt
  • Einleitung
  • I. Versuchsanordnungen
  • Der lyrische Kuss. Emotive Figurationen im Minnesang
  • Trauer als Textphänomen?
  • Tabuisierung von Zorn als Herrscherhandeln im König Rother
  • II. Emotion und Rezeption
  • Gefühlsübertragung?
  • Lieber Meister, erzürnent Euch nit: The comic power of emotions in Dil Ulenspiegel
  • Faszination als ästhetische Emotion im höfischen Roman
  • Affektives Sehen
  • III. Emotion und Gender
  • Ohn-Mächtiges Begehren
  • Angst – Macht – Ohnmacht
  • Geschlechter-Lektüren
  • IV. Die Macht des Körpers
  • Das Erröten der Princesse de Clèves
  • Die Macht der Erinnerung. Gewissensgefühle in Khaled Hosseinis Drachenläufer
  • V. Emotion und epochaler Wandel
  • Puissances médiévales de la passion incarnée
  • Die Macht der Melancholie
  • Backmatter