Entscheidung für Europa - Decidere l'Europa : : Erfahrung, Zeitgeist und politische Herausforderungen am Beginn der europäischen Integration - Esperienza, mentalità e sfide politiche agli albori dell’integrazione europea. / / hrsg. von Volker Depkat, Piero Graglia.

Das Buch analysiert die Entscheidung deutscher und italienischer Spitzenpolitiker, nach 1945 auf nationale Souveränitätsrechte zu verzichten, um die Integration Europas voranzutreiben, in Abhängigkeit vom erfahrungsgesättigten Epochenbewusstsein der Zeit. Im Zentrum stehen die Um-1880-Geborenen, jen...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA History 2000 - 2014
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2010]
©2011
Year of Publication:2010
Language:German
Series:Reihe der Villa Vigoni : Deutsch-italienische Studien , 23
Online Access:
Physical Description:1 online resource (290 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt/Indice --
I. EINLEITUNG/INTRODUZIONE --
Erfahrungsgeschichtliche Wege nach Europa --
L’europeismo italiano postbellico --
II. EUROPABEWUSSTSEIN IN DEUTSCHLAND UND ITALIEN NACH 1945/LA COSCIENZA EUROPEA IN GERMANIA E IN ITALIA DOPO IL 1945 --
Historische Krisen der europäischen Integration. Ein Essay --
La coscienza europea dopo il 1945 --
»Zum Europäer bin ich in Amerika geworden.« --
III. ITALIEN/ITALIA --
La scelta europeistica di Alcide De Gasperi --
Giovanni Marcora. Dalla Resistenza all’Europa --
L’Europa dei laici nella fase aurorale del processo d’integrazione --
La via verso l’Europa. Esperienza, mentalità e sfide politiche agli albori dell’integrazione europea. Altiero Spinelli --
La cultura politica dei comunisti italiani e l’Europa --
Togliatti --
IV. DEUTSCHLAND/GERMANIA --
Die Politik der europäischen Integration als Ergebnis einer erfahrenen Zeitwende – Konrad Adenauer --
Epochenbewusstsein, europäisches Einigungsdenken und transnationale Integrationspolitik bei Heinrich von Brentano --
Der friedliche Revolutionär: Walter Hallsteins Epochenbewusstsein --
Guter Patriot und guter Europäer – das Europa Carlo Schmids --
Europäische Profilbildung im Widerstreit: Der Haager Kongress 1948 und der Europagedanke in der deutschen Sozialdemokratie --
V. LISTE DER BEITRÄGER/ELENCO DEGLI AUTORI
Summary:Das Buch analysiert die Entscheidung deutscher und italienischer Spitzenpolitiker, nach 1945 auf nationale Souveränitätsrechte zu verzichten, um die Integration Europas voranzutreiben, in Abhängigkeit vom erfahrungsgesättigten Epochenbewusstsein der Zeit. Im Zentrum stehen die Um-1880-Geborenen, jene Alterskohorten, die das gesamte „Katastrophenzeitalter“ des 20. Jahrhunderts bewusst erlebten, maßgeblich durch die Faschismuserfahrung in beiden Ländern geprägt waren und nach 1945 den Prozess der europäischen Einigung vorantrieben. Vielfach mit dem Nationalstaat als scheinbar unterhintergehbaren Rahmen politischer Ordnung sozialisiert, waren sie es, die nach 1945 die europäische Integration einleiteten, die den Nationalstaat als Kategorie politischer Ordnung erodieren ließ. Der Band kombiniert biographie- und generationengeschichtliche Längsschnittanalysen mit mentalitätsgeschichtlichen Querschnitten, um das Handeln politischer Akteure aus historischem Bewusstsein in beiden Ländern zu rekonstruieren. Die aus den Erfahrungen des 20. Jahrhunderts resultierenden individuellen und kollektiven Lernprozesse werden dabei ebenso sichtbar wie kultur- und erfahrungsgeschichtliche Konvergenzen und Divergenzen im deutsch-italienischen Verhältnis.
The contributions of this volume study how the political decision for European integration came about in Germany and Italy after 1945 due to the experiences of the 20th century. What learning processes - individual and collective - inherent in this European integration made the nation state become increasingly problematic as fundamental form of political order? Convergences between Germany and Italy, which can be explained historically, become visible here as well as divergences due to differing cultural and historical experiences.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110233902
9783110635836
9783110233544
9783110233605
ISSN:0936-8965 ;
DOI:10.1515/9783110233902
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Volker Depkat, Piero Graglia.