Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert. / Die Weimarer Republik 1918 - 1933. : Teil 2 / / hrsg. von Ernst Fischer, Stephan Füssel.

Publishing and book trading between hyperinflation and global economic crisis, between the foundation of the republic and the decrease of democracy. The newly published second part of the History of the German Book Trade in the Weimar Republic presents, among other subjects, publishers of fiction as...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA History 2000 - 2014
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2012]
©2012
Year of Publication:2012
Language:German
Series:Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert
Online Access:
Physical Description:1 online resource (674 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
5.2 Verlagswesen / Programmbereiche --
5.2.5 Belletristische Verlage --
5.2.6 Literarische Zeitschriften und Publikumszeitschriften --
5.2.7 Weltanschauungsverlage --
5.2.8 Konfessionelle Verlage --
5.2.9 Kinder- und Jugendbuchverlage --
5.2.10 Der Schulbuchverlag --
5.2.11 Sachbuch- und Ratgeberverlage --
5.3 Verlagsorganisation: Lektorat --
6. Der Zwischenbuchhandel --
6.1 Der Kommissionsbuchhandel --
6.2 Das Barsortiment --
7. Verbreitender Buchhandel --
7.1 Der Sortimentsbuchhandel --
7.2 Der Antiquariatsbuchhandel --
7.3 Der Reise- und Versandbuchhandel --
7.4 Der Bahnhofs- und Verkehrsbuchhandel --
7.5 Der Warenhausbuchhandel --
7.6 Gewerbliche Leihbüchereien und Lesezirkel --
7.7 Sonderformen des verbreitenden Buchhandels --
8. Buchgemeinschaften --
9. Buchexport und deutscher Auslandsbuchhandel --
Die Autoren des Bandes --
Gesamtregister zu Band 2
Summary:Publishing and book trading between hyperinflation and global economic crisis, between the foundation of the republic and the decrease of democracy. The newly published second part of the History of the German Book Trade in the Weimar Republic presents, among other subjects, publishers of fiction as well as ideological publishers, political and confessional publishers, the intermediate book trade and all forms of the spreading book trade, libraries and writer's organizations, book buyers and readers as well as the export book trade.
Verlag und Buchhandel zwischen Hyperinflation und Weltwirtschaftskrise, zwischen Republikgründung und schleichendem Verlust der Demokratie - Band 2 der Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert vermittelt ein anschauliches Bild der Buchbranche in bewegter Zeit. Der zweite und abschließende Teilband stellt weitere Bereiche des Verlagswesens vor, vor allem die Literaturverlage und Publikumsverlage, aber auch die politisch-weltanschaulichen Verlage, in deren Entwicklung sich der Zeitgeist der Weimarer Republik in besonderer Intensität spiegelt. Andere Akzente liegen auf dem Zwischenbuchhandel, der ganz im Zeichen früher Konzentrationsbewegungen stand, und auf den unterschiedlichen Formen des verbreitenden Buchhandels, dem klassischen Sortimentsbuchhandel ebenso wie seinen Konkurrenten, dem Warenhausbuchhandel oder anderen epochentypischen Sonderformen. Ein eigenes Kapitel ist dem Phänomen Buchgemeinschaften gewidmet, das in den 1920er Jahren aufkam und das System des deutschen Buchhandels in erhebliche Turbulenzen stürzte. Ausführungen zum Buchexport und deutschen Auslandsbuchhandel runden den Band ab, der wieder zahlreiche Abbildungen, Tabellen und Statistiken aufweist, darüber hinaus auch ein Gesamtregister für beide Teilbände.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110232370
9783110635836
9783110288995
9783110288971
DOI:10.1515/9783110232370
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Ernst Fischer, Stephan Füssel.