Fontane als Biograph / / hrsg. von Roland Berbig.

Biographical elements run like a red thread through Fontane’s multifaceted literary work. In this publication, internationally renowned Fontane researchers have traced these biographical elements for the first time. The result is amazing: Parts of Fontane’s work that had been rather neglected have n...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Literary and Cultural Studies 2000 - 2014
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2010]
©2010
Year of Publication:2010
Language:German
Series:Schriften der Theodor Fontane Gesellschaft , 7
Online Access:
Physical Description:1 online resource (281 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Siglen --
Einleitung --
Fontanes lyrische Biographie – ein Versuch --
York, Havelock, Scherenberg und Schulze --
„Was man nicht alles erleben kann!“ --
„Immer das eigentlich Menschliche“ --
Schnurren, Lügen und Legenden --
Lebenswege --
An Bord der Sphinx oder ,Der Fischer von Kahniswall‘ --
Die nichtvollendete Biographie --
Das zurückgehaltene Ich --
„Männer der Zeit“ --
„Die Macht des Stils“ --
The making of Fontane --
Über die Ostbahn --
Keine gründende Dichterbiographie --
Backmatter
Summary:Biographical elements run like a red thread through Fontane’s multifaceted literary work. In this publication, internationally renowned Fontane researchers have traced these biographical elements for the first time. The result is amazing: Parts of Fontane’s work that had been rather neglected have now been examined more thoroughly. Nearly all of the contributions allow conclusions regarding FontaneR02;’s major prose narratives. The inclusion of biographical research and other disciplines, such as history and art history, enables a new, productive approach to Fontane’s complete oeuvre.
Fontanes vielgestaltige literarische Arbeit durchzieht wie ein roter Faden Biographisches: sei es in den frühen Feldherrn-Gedichten, sei es in den zahlreichen Feuilletons, und sei es vor allem in den „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“. Er hat biographische Lexikonartikel verfasst und in Auftragsarbeiten die preußischen Könige portraitiert. Diesem Phänomen wird in der vorliegenden Publikation, an der sich renommierte Fontane-Forscher aus mehreren Ländern beteiligten, erstmals aus sehr verschiedenen Blickwinkeln nachgegangen. Das Resultat ist erstaunlich: Bis jetzt eher vernachlässigte Werkteile erfahren eine gründlichere und aufschlussreiche Untersuchung. Überdies erlauben beinahe alle Beiträge einträgliche Rückschlüsse auf das erzählerische Hauptwerk. Verfahren der Biographieforschung werden genutzt und andere Fachdisziplinen wie die Geschichts- oder Kunstwissenschaften einbezogen. Damit ist ein neuer, keineswegs schon ausgeschöpfter, produktiver Zugang zu Fontanes komplexem literarischen und journalistischen Werk eröffnet, dem bald weitere, anknüpfende Arbeiten folgen dürften.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110224795
9783110637854
9783110233544
9783110233605
ISSN:1861-4396 ;
DOI:10.1515/9783110224795
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Roland Berbig.