Literatur intermedial : : Paradigmenbildung zwischen 1918 und 1968 / / hrsg. von Wolf Gerhard Schmidt, Thorsten Valk.

Der Sammelband „Literatur intermedial“ konzentriert sich auf eine Epoche, die in besonderer Weise von medienästhetischen Paradigmenwechseln geprägt worden ist: die Phase vom Ende des Ersten Weltkriegs bis zum Ausbruch der Studentenunruhen in den westlichen Demokratien. Bereits in den Anfangsjahren d...

Full beskrivning

Sparad:
Bibliografiska uppgifter
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Literary and Cultural Studies 2000 - 2014
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2009]
©2009
Utgivningsår:2009
Språk:German
Serie:spectrum Literaturwissenschaft / spectrum Literature : Komparatistische Studien / Comparative Studies , 19
Länkar:
Fysisk beskrivning:1 online resource (441 p.)
Taggar: Lägg till en tagg
Inga taggar, Lägg till första taggen!
Innehållsförteckning:
  • Frontmatter
  • Inhaltsverzeichnis
  • Einleitung
  • Kino und Stereoskop
  • Kafkas ›Proceß‹ und Welles’ ›The Trial‹
  • Lyrik im Ausgang der Stummfilmzeit
  • »Neue Erlebnisse, aber keine neue Art des Erlebens«
  • Intermediale Erzählstrategien im urbanen Kontext
  • Kino im Roman der Weimarer Republik
  • Vom Nutzen und Nachteil des Grammophons für das Leben Hans Castorps
  • »In Eins verschmolzen sind Worte und Töne«
  • Der singende Text
  • Bildpoetik als Textpoetik
  • Mediale Epigenese
  • Theater – Hörspiel – Thingspiel
  • Die Darstellung von Musik im Spannungsfeld bildkünstlerischer und poetischer Formen
  • Lyrische Ekphrasis
  • Das ›Integraltheater‹ der Nachkriegszeit
  • Den »Nullpunkt« des Theaters finden
  • Intermedialität und neuer Realismus
  • Photographie und Text
  • Am Ende des photographischen Zeitalters?
  • Backmatter