Homers Ilias : : Gesamtkommentar. / Kommentar / / Marina Coray; hrsg. von Joachim Latacz.

At the centre of the commentary on Book 19 of the Iliad is the interpretation of the speeches and events at the assembly of the Achaean army at which the argument between Achilles and Agamemnon was settled, thus enabling the Achaeans to take the field in the decisive battle against Hector and the Tr...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Literary and Cultural Studies 2000 - 2014
VerfasserIn:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2009]
©2009
Year of Publication:2009
Language:German
Series:Sammlung wissenschaftlicher Commentare (SWC) ,
Online Access:
Physical Description:1 online resource (209 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
INHALT --
VORWORT --
HINWEISE ZUR BENUTZUNG --
24 REGELN ZUR HOMERISCHEN SPRACHE (R) --
TABELLARISCHER ÜBERBLICK ÜBER DIE HANDLUNG DES 19. GESANGES --
KOMMENTAR --
Backmatter
Summary:At the centre of the commentary on Book 19 of the Iliad is the interpretation of the speeches and events at the assembly of the Achaean army at which the argument between Achilles and Agamemnon was settled, thus enabling the Achaeans to take the field in the decisive battle against Hector and the Trojans.
Ein deutschsprachiger wissenschaftlicher Gesamtkommentar zu Homers Ilias ist seit dem Kommentar von Ameis-Hentze-Cauer (1868-1913) nicht mehr erschienen. In der Zwischenzeit hat die Homer-Forschung auf sämtlichen traditionellen Teilgebieten (Sprache, Realien, Struktur usw.) erhebliche Fortschritte gemacht. Darüber hinaus sind grundsätzlich bekannte Bereiche wie z.B. die Erzählforschung auf eine systematische Grundlage gestellt worden. Schließlich sind mit Mykenologie (Linear B) und Oral-poetry- sowie Troia-Forschung gänzlich neue Möglichkeiten der Texterschließung hinzugekommen.Ausgehend von der Basis des alten Ameis-Hentze-Cauer spiegelt der Kommentar den gegenwärtigen Kenntnisstand der Homer-Forschung in umfassender Breite wider. Der ’Basler Kommentar‘ zur Ilias wird von der Fachwelt als neues Grundlagenwerk weltweit stark beachtet. Ein inhaltlich und formal neuartiges Konzept kommt den Bedürfnissen unterschiedlicher Benutzergruppen entgegen. Der Kommentar zu einzelnen Versgruppen bzw. Versen gliedert sich in jeweils bis zu vier auch typographisch voneinander abgesetzte Erklärungsebenen, aufsteigend von Elementarerläuterungen zur homerischen Sprache bis zu Fragen der Struktur und der poetischen Technik. Adressaten sind Studierende und Dozenten an Universität und Schule, nicht nur der Altertumswissenschaften, sondern allgemein der Literatur- und Kulturwissenschaften. Im Zentrum des Kommentars zum 19. Ilias-Gesang steht die Interpretation der Reden und Vorgänge in der großen Versammlung des Achaier-Heeres, in welcher der Streit zwischen Achilleus und Agamemnon beigelegt und dadurch der Auszug der Achaier in die entscheidende Schlacht gegen Hektor und die Troer ermöglicht wird.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110216684
9783110637854
9783110219517
9783110219456
ISSN:1864-3426
DOI:10.1515/9783110216684
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Marina Coray; hrsg. von Joachim Latacz.