Demokratie unter Bedingungen der Weltgesellschaft? : : Normative Grundlagen legitimer Herrschaft in einer globalen politischen Ordnung / / Andreas Niederberger.

Diese Studie untersucht die Bedingungen legitimer Herrschaft und begründet, dass sie nur in einer gestuften globalen Ordnung realisiert werden können. Dabei werden im ersten Teil Ansätze der Gerechtigkeitstheorie, Demokratietheorie und Rechtsphilosophie kritisch gewürdigt und ein allgemeiner Entwurf...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Philosophy 2000 - 2014
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2009]
©2009
Year of Publication:2009
Language:German
Series:Ideen & Argumente ,
Online Access:
Physical Description:1 online resource (523 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Teil 1 Grundlagen einer philosophischen Theorie legitimer Herrschaft --
1. Warum überhaupt Herrschaft? Zur Möglichkeit und Notwendigkeit von Herrschaft zwischen Macht und Politik --
2. Normative Theorien legitimer Herrschaft I: Gerechtigkeitstheoretische Begründungen der Legitimität und ihre Schwierigkeiten --
3. Normative Theorien legitimer Herrschaft II: Republikanische Begründungen von Legitimität auf der Basis politischer Freiheit und ihre Schwierigkeiten --
4. Normative Theorien legitimer Herrschaft III: Legitimität durch „Nicht-Beherrschung“ --
Teil 2 Herrschaft, Legitimität und Demokratie unter Bedingungen der Weltgesellschaft --
5. Modelle globaler Ordnung und Integration diesseits von legitimer republikanischer Herrschaft --
6. Legitime Herrschaft jenseits der Einzelstaaten und zwischen ihnen --
7. Transnationale Demokratie und legitime Herrschaft --
Backmatter
Summary:Diese Studie untersucht die Bedingungen legitimer Herrschaft und begründet, dass sie nur in einer gestuften globalen Ordnung realisiert werden können. Dabei werden im ersten Teil Ansätze der Gerechtigkeitstheorie, Demokratietheorie und Rechtsphilosophie kritisch gewürdigt und ein allgemeiner Entwurf von Legitimität auf der Grundlage eines republikanischen Freiheitsbegriffs entwickelt. Dieser Entwurf integriert individuelle und politische Aspekte der Freiheit, indem er Rechtsstaatlichkeit und Demokratie als entscheidende Merkmale legitimer Herrschaft auszeichnet. Im zweiten Teil wird in Auseinandersetzung mit zentralen Strömungen der politischen Philosophie und Theorie des Völkerrechts sowie der internationalen Beziehungen ein eigenständiges Modell transnationaler Demokratie konzipiert. Dieses Modell verbindet Überlegungen zur Gestalt und Notwendigkeit von Einzelstaaten und anderen politischen Organisationsformen mit der Vorstellung eines globalen rechtsstaatlichen Netzwerks. Erst in dieser Kombination ist gewährleistet, dass die Verhältnisse in und zwischen den Staaten und sonstigen Organisationen freiheitsverbürgend verfasst bzw. nicht-beherrschend sind und somit Anspruch auf Legitimität erheben können.
This study investigates the conditions of legitimate rule and argues that legitimacy can only be realized in a tiered global order. It criticizes theories of justice, democratic theory, legal philosophy, and philosophy of human rights and international relations, while developing a conception of transnational democracy. This conception connects states and other forms of organization into a global legal network that guarantees conditions of freedom in and between states.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110214116
9783110636949
9783110219517
9783110219500
ISSN:1862-1147
DOI:10.1515/9783110214116
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Andreas Niederberger.