Evolution in Natur und Kultur / / hrsg. von Volker Gerhardt, Julian Nida-Rümelin.

Culture is a uniquely human property. Although precursors to cultural practices are found in other animals, these precursors differ in kind from the conditions of human culture that have emerged through evolutionary processes. In order to illuminate the mutual dependence of biological-genetic and cu...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Philosophy 2000 - 2014
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2010]
©2010
Year of Publication:2010
Language:German
Series:Humanprojekt : Interdisziplinäre Anthropologie , 6
Online Access:
Physical Description:1 online resource (303 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
I. Die Reichweite naturwissenschaftlicher Erklärungen --
Naturalismus und Humanismus --
Biologie statt Philosophie? --
Natur und Kultur in der Evolution --
Zum Beispiel Werkzeuggebrauch --
Warum hat Kant physiologische Erklärungen in seiner Anthropologie zurückgewiesen? --
II. Natürliche Evolution --
An der Schwelle von Kultur und Natur --
Kreative Biosysteme --
Der Mensch als Gegenstand der Paläoanthropologie und das Problem der Szenarien --
Evolution und Koevolution in Ernährungsnischen --
III. Kulturelle Evolution --
Kulturelle Evolution --
Zur Evolution der Künste --
Unterwegs zum neuen Menschen? --
Gibt es einen sozialen Mesokosmos? --
Grundzüge einer Anthropologie des Inter-Subjekts --
Backmatter
Summary:Culture is a uniquely human property. Although precursors to cultural practices are found in other animals, these precursors differ in kind from the conditions of human culture that have emerged through evolutionary processes. In order to illuminate the mutual dependence of biological-genetic and cultural evolution, the author investigates technology and the use of tools, as well as the way these abilities are transmitted, in order to understand what properties and abilities separate human beings from animals.
Kultur ist eine spezifisch menschliche Eigenschaft. Zwar finden sich Vorformen kultureller Praktiken und Techniken schon bei anderen Tieren, doch erst durch evolutionäre Prozesse wurden diese Vorformen zu den Bedingungen menschlicher Kultur transformiert. Um die wechselseitige Abhängigkeit von biologisch-genetischer und kultureller Evolution zu erhellen, untersuchen die Autoren Techniken und Werkzeuggebrauch, aber auch die Mechanismen der Vermittlung und Weitergabe von Fähigkeiten mit dem Ziel, im Vergleich zu den anderen Tieren spezifische Eigenschaften und Leistungen der menschlichen Tiere zu bestimmen.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110213515
9783110636949
9783110219517
9783110219500
ISSN:1868-8144 ;
DOI:10.1515/9783110213515
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Volker Gerhardt, Julian Nida-Rümelin.