Wahrnehmung und Wissen bei Aristoteles : : Zur epistemologischen Funktion der Wahrnehmung / / Stephan Herzberg.

Aristoteles betont an vielen Stellen die zentrale Bedeutung der Wahrnehmung für den Wissenserwerb. Wie sind diese programmatischen Aussagen interpretatorisch einzulösen? Bildet die Wahrnehmung für Aristoteles ein Fundament, das alle anderen Überzeugungen rechtfertigen kann? Oder hat sie bloß die Fun...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Philosophy 2000 - 2014
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2010]
©2011
Year of Publication:2010
Language:German
Series:Quellen und Studien zur Philosophie , 97
Online Access:
Physical Description:1 online resource (239 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Einleitung: Aristoteles – ein Empirist? --
1. Wahrnehmung und Wissen: Begriffliche Klärungen --
2. Weltzugang und Sinnestäuschungen --
3. Der Gehalt der Wahrnehmung --
4.Wahrnehmung und Intellekt --
5. Die Wahrnehmung in Aristoteles’ Theorie des Wissenserwerbs --
6. Jenseits von Fundamentalismus und Kohärentismus --
Backmatter
Summary:Aristoteles betont an vielen Stellen die zentrale Bedeutung der Wahrnehmung für den Wissenserwerb. Wie sind diese programmatischen Aussagen interpretatorisch einzulösen? Bildet die Wahrnehmung für Aristoteles ein Fundament, das alle anderen Überzeugungen rechtfertigen kann? Oder hat sie bloß die Funktion, den Intellekt mit elementaren Informationen zu versorgen? Aristoteles’ Theorie des Wissenserwerbs wurde in der Vergangenheit oft als empiristisch charakterisiert. Dafür scheinen nicht nur die programmatischen Aussagen zum Wert der Wahrnehmung, sondern auch die grundsätzliche Ablehnung angeborenen Wissens zu sprechen; der Wissenserwerb basiert einzig auf der Wahrnehmung als einem unterscheidungsfähigen Vermögen. Die Studie arbeitet heraus, welche Rolle die Wahrnehmung in Aristoteles’ Theorie des Wissenserwerbs spielt. Nach einem kurzen Überblick über bisherige Interpretationen wird in einem ersten Teil anhand einer Interpretation zentraler Passagen aus De Anima die Frage geklärt, wie der Gehalt der Wahrnehmung zu bestimmen ist. Auf dieser Grundlage wendet sich die Untersuchung den einschlägigen Passagen zum Wissenserwerb aus den Zweiten Analytiken zu. Es zeigt sich, dass von einem Empirismus in einem starken Sinn nicht gesprochen werden kann. Aristoteles’ Position kann als eine systematisch interessante Alternative in die gegenwärtige Epistemologie eingebracht werden.
Aristotle emphasizes the central role of perception for knowledge acquisition in many of his writings. But how should these programmatic declarations be worked into an overall interpretation? Does perception provide the foundation on which all our knowledge can be grounded? Or does perception merely have the function of providing the intellect with elementary information? This study precisely works out which role perception plays in Aristotle's theory of knowledge acquisition. It shows that Aristotle defends a position that presents an interesting alternative to common views in the contemporary debate regarding the foundation of knowledge.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110212372
9783110636949
9783110219517
9783110219500
ISSN:0344-8142 ;
DOI:10.1515/9783110212372
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Stephan Herzberg.