Struktur und Dynamik in Kants Kritiken : : Vollzug ihrer transzendental-kritischen Einheit / / Werner Moskopp.

The objective of this study is to demonstrate the coherence of Kant’s Critiques from a transcendental-critical perspective. To achieve this, the author paraphrases the Critiques , and interprets them from a common epistemic horizon; furthermore he takes up relevant positions from the research litera...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Philosophy 2000 - 2014
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2009]
©2009
Year of Publication:2009
Language:German
Series:Kantstudien-Ergänzungshefte , 158
Online Access:
Physical Description:1 online resource (420 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhaltsverzeichnis --
Einleitung --
Erster Teil – Programm und Thesen --
Zweiter Teil – Eine transzendental-kritische Interpretation der Kritiken --
Dritter Teil – Die Einheit der Vernunft --
Backmatter
Summary:The objective of this study is to demonstrate the coherence of Kant’s Critiques from a transcendental-critical perspective. To achieve this, the author paraphrases the Critiques , and interprets them from a common epistemic horizon; furthermore he takes up relevant positions from the research literature. The accents set by this view lead to some shifts in the image of Kant taught today which particularly affect the Categorical Imperative and what is called the “Aesthetics”.
Ziel dieser Untersuchung ist es, den Zusammenhang der kantischen Kritiken unter Wahrung einer transzendental-kritischen Perspektive nachzuweisen. Dazu wird zunächst eine Paraphrasierung der einzelnen Kritiken entwickelt und aus einem gemeinsamen erkenntnistheoretischen Horizont heraus interpretiert, der anschließend jeweils mit einschlägigen Positionen der Forschungsliteratur diskutiert wird. Der inhaltliche Schwerpunkt der Arbeit zielt auf eine besondere Einordnung der Leistung Kants: Eine Differenzierung der Bereiche „Metaphysik“, „Transzendentalphilosophie“ und „transzendentale Kritik“ lässt Kants Standpunkt einheitlich bestimmen und zeigt unter der Berücksichtigung der Notwendigkeit für das menschliche Denken die grundlegenden allgemeingültigen Strukturen des menschlichen Erkenntnisvermögens. Diese Akzentuierung der Betrachtung hat einige Verschiebungen des heute gelehrten Kant-Bildes zur Folge, die bes. den Kategorischen Imperativ und die sogenannte „Ästhetik“ der Kritik der Urteilskraft betreffen.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110212334
9783110636949
9783110219517
9783110219500
ISSN:0340-6059 ;
DOI:10.1515/9783110212334
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Werner Moskopp.