Studien zu Sextus Empiricus, Diogenes Laertius und zur pyrrhonischen Skepsis / / Karel Janácek; hrsg. von Jan Janda, Filip Karfik.

Apart from both of his monographs on Sextus and his indices to Sextus and Diogenes Laertius, Karel Janáček (1906-1996) published fifty articles on Sextus and related topics. These are methodically strict lexical and stylistic studies which have shed new light on Sextus’ work. In addition Janáček als...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Classics and Near East Studies 2000 - 2014
VerfasserIn:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2008]
©2008
Year of Publication:2008
Language:German
Series:Beiträge zur Altertumskunde , 249
Online Access:
Physical Description:1 online resource (386 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhaltsverzeichnis --
Einleitung --
Anmerkung der Herausgeber --
1. Analyse der Berichte über die Philosophie des Gorgias (1932) --
2. Ein Beitrag zur Erforschung des Sextus Empiricus (1946) --
3. Die Entstehung des Abschnittes Πρός τούς άριθμητικούς im Werk des Sextus Empiricus. Ein Beitrag zur Erforschung seiner Methode (1948) --
4. On the Term ‘όχλημα’ (1950) --
5. Über die Variation bei Sextus Empiricus (1950) --
6. Ein neupythagoreischer Text bei Sextus Empiricus. Über den Nutzen der Spezialwörterbücher (1955) --
7. Sextus Empiricus an der Arbeit (1956) --
8. Der Einfluß der Weltanschauung auf die Bildung neuer Wörter (1956) --
9. Über den Plan eines Wörterbuches der griechischen Philosophie (1957) --
10. Καίπερ und έπείπερ als Kriterien der relativen Chronologie (1958) --
11. Hippolytus and Sextus Empiricus (1959) --
12. Diogenes Laertius and Sextus Empiricus (1959) --
13. Sexti Empirici Opera, vol. I, rec. H. Mutschmann, ed. I. Mau (1961) --
14. Diogenes Laertius IX 101 und Sextus Empiricus M XI 69—75 (—78) (1962) --
15. Über eine negative Erfahrung (1962) --
16. Πρός τώ bei Sextus Empiricus und Diogenes Laertius (1962) --
17. Die Hauptschrift des Sextus Empiricus als Torso erhalten? (1963) --
18. 'Ωσαύτως in Sextus Empiricus (1963) --
19. Eine anonyme skeptische Schrift gegen die Astrologen. Bemerkungen über das Verhältnis des Sextus Empiricus zu Hippolyt (1964) --
20. Τά δέκα τών Σκεπτικών (1964) --
21. Über den Charakter des spätantiken Skeptizismus (1967) --
22. Sexti Empirici Opera, vol. III, rec. H. Mutschmann, iterum ed. I. Mau (1966) --
23. Zur Würdigung des Diogenes Laertios (1968) --
24. Zur Bilanz des griechischen Skeptizismus (1968) --
25. Είκός in Sextus Empiricus (1969) --
26. Skeptische Zweitropenlehre und Sextus Empiricus (1970) --
27. Vergleichssätze in Sextus’ Schriften (1970) --
28. 'Ανεπικρισία (1971) --
29. Νοείν, ein Modewort in Sextus’ Schriften (1973) --
30. Zu den skeptischen Widerlegungsformen (1975) --
31. Zur Interpretation des Photiosabschnittes über Ainesidemos (1976) --
32. Αί παρακείμεναι (sc. τη σκέψει) φιλοσοφίαι. Bemerkungen zu Sextus Empiricus, PH I 210 – 241 (1977) --
33. U. Burkhard, Die angebliche Heraklit-Nachfolge des Skeptikers Ænesidem (1977) --
34. Das Wort σκεπτικός in Philons Schriften (1979) --
35. Zum Stil des Diogenes Laertios (1979) --
36. Ainesidemos und Sextos Empeirikos (1980) --
37. Philon von Alexandreia und skeptische Tropen (1982) --
38. Εύρίσκω bei Sextos Empeirikos (1984) --
39. Randbemerkungen zum neuen Pyrrhon-Buch (1985) --
40. 'Ο έξ ύποϑέσεως τρόπος (1987) --
41. Aus der Werkstatt des Diogenes Laertios (1989) --
42. Das neue Bild des Diogenes Laertios (1990) --
43. Stilistisch-lexikalische Bemerkungen zur letzten Schrift des Sextos Empeirikos (1991) --
44. Über einen Kunstgriff in Sextos’ Schriften (1991) --
45. Urkundliche Namen der erhaltenen Sextosschriften (1993) --
46. M I – VI als Schlüssel zu Sextos Empeirikos’ Schriften (1994) --
47. 'H έν ταίς ζητήσεσιν έποχή (1994) --
48. Sextos zwischen Gorgias und Karneades (1995) --
49. Hermann Mutschmann hat Recht behalten (1996) --
50. Sesto Empirico, Contro gli Etici (1996) --
Backmatter
Summary:Apart from both of his monographs on Sextus and his indices to Sextus and Diogenes Laertius, Karel Janáček (1906-1996) published fifty articles on Sextus and related topics. These are methodically strict lexical and stylistic studies which have shed new light on Sextus’ work. In addition Janáček also took a close look at the works of Diogenes Laertius, Hippolytus of Rome and Philo of Alexandria and how they are connected with Sextus. The results of these studies form the foundation of present scholarship on Sextus.
Der tschechische Philologe Karel Janáček (1906 - 1996) war „the most eminent Sextan scholar of the century” (Jonathan Barnes). Neben seinen beiden Sextus-Monographien (Prolegomena to Sextus Empiricus, 1948; Sextus Empiricus’ Sceptical Methods, 1972) und seinen Indices zu Sextus und zu Diogenes Laertius veröffentlichte er insgesamt fünfzig Artikel zu Sextus und den mit Sextus zusammenhängenden Themen. Es handelt sich um methodologisch streng geführte philologische Untersuchungen, die ein neues Licht auf Sextus’ Werk und dessen Beziehungen zu anderen Autoren wie Diogenes Laertius, Hippolyt von Rom und Philon von Alexandrien geworfen haben. Die Studien wie „Sextus Empiricus an der Arbeit” oder „Die Hauptschrift des Sextus Empiricus als Torso erhalten?“ stellen Meisterstücke philologischer Forschung dar. Janáčeks im Laufe von mehr als fünfzig Jahren in schwierig auffindbaren Zeitschriften und Sammelbänden veröffentlichten Studien liegen alle in diesem Band versammelt vor. Zehn ursprünglich auf tschechisch verfassten Studien – darunter eine eingehende „Analyse der Berichte über die Philosophie der Gorgias” – erscheinen hier zum ersten Mal in der Übertragung ins Deutsche. Der Band wird durch eine Würdigung von Karl Janáčeks wissenschaftlichem Œuvre und Persönlichkeit eingeleitet.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110209679
9783110636178
9783110212129
9783110209075
ISSN:1616-0452 ;
DOI:10.1515/9783110209679
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Karel Janácek; hrsg. von Jan Janda, Filip Karfik.