Wissensästhetik : : Wissen über die Antike in ästhetischer Vermittlung / / hrsg. von Ernst Osterkamp.

Stiftung, Tradierung und Erhalt jeglichen Wissens über die Antike sind von jeher Akte hochgradiger Mittelbarkeit gewesen. Denn als lange vergangene Epoche lässt sich die Antike allein durch Mediation von Relikten, Texten, Zeugnissen und Traditionen konstituieren. Der Band rückt den ästhetischen Verm...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Classics and Near East Studies 2000 - 2014
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2008]
©2008
Year of Publication:2008
Language:German
Series:Transformationen der Antike , 6
Online Access:
Physical Description:1 online resource (386 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Spätantike und Mittelalter: Die erste transformative Epoche von »Antike« --
Wahrnehmung antiker Überreste im Mittelalter --
»Eine andere Antike«. Für ein ästhetisches Paradigma der Spätantike --
Zweifelhafte Gestalt oder Inbegriff von virtus und sapientia. Odysseus in der lateinischen Spätantike --
Wissen und Imagination – Distanzierung und Aneignung. Transformationen des Amazonenbildes in der Alexanderdichtung des 12. Jahrhunderts --
Die Ästhetisierung der Zeitgeschichte aus dem Geist des antiken Epos – Begründungen lateinischer Panegyrik im frühen und hohen Mittelalter --
Barock: Rekonstruktion und Repräsentation --
Transformierte Transformation. Zur fortuna der Antikenstudien Maarten van Heemskercks im 17. Jahrhundert --
Fortia facta cano Lodoici – Über die Heroisierung der Gegenwart durch das transformierte Epos der Antike im 17. Jahrhundert --
Nathaniel Ingelos Bentivolio and Urania als philosophische romance. Aspekte antiker Philosophien in christlich-neuplatonischer Erbauungsliteratur --
Historismus: Ausdifferenzierung und Eklektizismus im »Jahrhundert der Archäologie« --
»Belehrende Unterhaltung«: Altertumskundliches Wissen im antiquarisch-philologischen Roman --
Bildhauerische Technik und die Wahrnehmung antiker Skulptur: Francesco Carradoris Lehrbuch für Studenten der Bildhauerei von 1802 --
Kunstgeschichte als ästhetisches Ereignis. Die Kunst der Antike in deutschsprachigen wissenschaftlichen Monographien für ein bürgerliches Publikum im 19. und frühen 20. Jahrhundert --
Georg Ebers’ Kleopatra: Kompromiss zwischen Gelehrsamkeit und Popularität --
Neo-Historismus: Antike unter den Bedingungen moderner Massenmedien und Simulationstechniken --
Parade und Triumphzug im Monumentalfilm --
Rom in der Postmoderne. Darstellungen der Antike in zwei historischen Romanen --
Archiv und Kollektiv. Griechische Tragödien als chorisches Theater bei Einar Schleef, Theatercombinat und Theodoros Terzopoulos --
Backmatter
Summary:Stiftung, Tradierung und Erhalt jeglichen Wissens über die Antike sind von jeher Akte hochgradiger Mittelbarkeit gewesen. Denn als lange vergangene Epoche lässt sich die Antike allein durch Mediation von Relikten, Texten, Zeugnissen und Traditionen konstituieren. Der Band rückt den ästhetischen Vermittlungsaspekt, der das Wissen über die Antike ebenso notwendig wie nachhaltig prägt, ins Zentrum der Aufmerksamkeit und fragt danach, wie sich die Aspekte der ästhetischen Vermittlung in die Gestalt des Wissens über die Antike einschreiben. Er spannt in exemplarischen Studien den historischen Bogen von der Spätantike bis zu den Antike-Imaginationen im zeitgenössischen Film und Roman.
The constitution, transmission and preservation of all knowledge about antiquity have always been highly mediated acts. As an epoch long past, antiquity can only be constituted through the mediation of relicts, texts, traditions and other evidence. This volume focuses on this aspect of mediacy, which is both a necessary and a decisive constituent of our knowledge of antiquity, and enquires searchingly into the aesthetic dimensions of mediation and how these are incorporated into the form of our knowledge about antiquity.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110209662
9783110636178
9783110212129
9783110209075
ISSN:1864-5208 ;
DOI:10.1515/9783110209662
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Ernst Osterkamp.