Gottfried Keller und Theodor Fontane : : Vom Realismus zur Moderne / / hrsg. von Ursula Amrein, Regina Dieterle.

Der erste Band der neuen Schriften der Theodor Fontane Gesellschaft setzt die beiden Hauptrepräsentanten des literarischen Realismus Gottfried Keller (1819-1890) und Theodor Fontane (1819-1898) in Beziehung. Die vergleichende Lektüre ihrer Werke vermittelt beispielhaft Einblick in die künstlerischen...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Literary and Cultural Studies 2000 - 2014
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2008]
©2008
Year of Publication:2008
Language:German
Series:Schriften der Theodor Fontane Gesellschaft , 6
Online Access:
Physical Description:1 online resource (248 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Einleitung --
Ästhetik und Literatur --
Wetterleuchten der Moderne --
Das Zelluloid des Realismus --
Kontingenz als Problem des bürgerlichen --
Realismus --
Säkularisierung --
Todesfiguren --
»Excelsior!« --
Von Wetterfahnen, Schönheitskuren und --
Straßenmalern --
Korrespondenzen und Kontexte --
»Tre giorni son che Nina ...« --
»1819 war ein gesegnetes Jahr« --
»ein Werk von so eminenter Bedeutung« --
Materialität – Übersetzung – Edition --
Haarrisse im realistischen Firnis --
Die Historisch-Kritische Gottfried Keller-Ausgabe --
(HKKA) --
Theodor Fontanes Notizbücher --
Backmatter
Summary:Der erste Band der neuen Schriften der Theodor Fontane Gesellschaft setzt die beiden Hauptrepräsentanten des literarischen Realismus Gottfried Keller (1819-1890) und Theodor Fontane (1819-1898) in Beziehung. Die vergleichende Lektüre ihrer Werke vermittelt beispielhaft Einblick in die künstlerischen Positionen und ästhetischen Verfahren, die das Schreiben in der nachrevolutionären Konstellation von 1848 bis zur Ausdifferenzierung der Moderne um 1900 prägten. Die wechselseitige Erhellung vermag zugleich, die beiden Autoren in den Eigenheiten ihrer Schreibweise, in ihren je besonderen biographischen und politischen Zusammenhängen erkennbar zu machen. Der Band versammelt die Beiträge des internationalen Symposiums, das die Theodor Fontane Gesellschaft und die Gottfried Keller-Gesellschaft 2006 in Zürich veranstalteten. Beiträgerinnen und Beiträger: Peter von Matt, Ursula Amrein, Michael Andermatt, Hugo Aust, Roland Berbig, Regina Dieterle, Walter Morgenthaler, Karl Pestalozzi, Gabriele Radecke, Margret Walter-Schneider, Peter Utz, Rolf Zuberbühler.
Gottfried Keller and Theodor Fontane are among the most important authors in Realism. A comparative reading of the two narrative writers reveals a multi-facetted interplay of similarities and differences. At the same time, an exemplary insight can be gained into the artistic positions and aesthetic processes of the time after 1848 up to the divergences of modernism around 1900. The volume presents the collected papers from the international symposium held in Zurich in 2006; the contributors include Peter von Matt, Hugo Aust, Michael Andermatt, Roland Berbig, Gabriele Radecke, Peter Utz and Karl Pestalozzi. This collected volume continues the Schriften der Theodor-Fontane-Gesellschaft (Publications of the Theodor Fontane Society) with a new editorial board and a new profile.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110209327
9783110637854
9783110212129
9783110209457
ISSN:1861-4396 ;
DOI:10.1515/9783110209327
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Ursula Amrein, Regina Dieterle.