Kant in der Gegenwart / / Jürgen Stolzenberg.

Die Philosophie Kants ist stets eine gegenwärtige Philosophie gewesen. Nie hat es eine Zeit gegeben, in der sie vergessen war, missachtet oder als überholt angesehen wurde. In der Mitte des 20. Jahrhunderts fand die Philosophie Kants Eingang in die sprachanalytisch orientierte angelsächsische Philos...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Philosophy 2000 - 2014
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2008]
©2007
Year of Publication:2008
Language:German
Online Access:
Physical Description:1 online resource (322 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Einleitung: Kant in der Gegenwart --
Zu Kants Begriff der Philosophie --
Die Bestimmung des Menschen als Zentrum der Kantischen Philosophie --
Logik und Metaphysik --
Die Reinheit der reinen Logik: Kant und Frege --
Metaphysik und Metaphysikkritik in Kants Transzendentalphilosophie --
Erkenntnistheorie --
Das Subjektive als Bedingung des Objektiven --
Kant und Carl über Apperzeption --
Vorbegriffliches Selbstbewusstsein bei Kant? --
Dinge an sich und sekundäre Qualitäten --
Ethik und Recht --
Recht und Ethik in Kants praktischer Philosophie --
Autonomie und das Faktum der Vernunft --
Kants Ethik und die Möglichkeit des Altruismus (Thomas Nagel) --
Ästhetik --
Kant und Strawson über ästhetische Urteile --
Die Lust im Erkennen: Kants emotionales Apriori und die Rehabilitierung des Gefühls
Summary:Die Philosophie Kants ist stets eine gegenwärtige Philosophie gewesen. Nie hat es eine Zeit gegeben, in der sie vergessen war, missachtet oder als überholt angesehen wurde. In der Mitte des 20. Jahrhunderts fand die Philosophie Kants Eingang in die sprachanalytisch orientierte angelsächsische Philosophie. Am Beginn des 21. Jahrhunderts ist Kant zum Philosophen der Welt geworden. Kant in der Gegenwart zum Gegenstand philosophischer Forschung zu machen, schließt auch die Bemühungen ein, den Gehalt der kantischen Philosophie aus ihrem eigenen Zentrum heraus freizulegen, gegen etablierte Interpretationsschemata zu verteidigen und hinsichtlich ihres systematischen Gehalts unter den Bedingungen der Gegenwart zu beurteilen.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110208733
9783110636949
9783110212129
9783110209426
DOI:10.1515/9783110208733
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Jürgen Stolzenberg.