Was ist das für den Menschen Gute? / What is Good for a Human Being? : : Menschliche Natur und Güterlehre / Human Nature and Values / / Jan Szaif, Matthias Lutz-Bachmann.

Die ethischen Herausforderungen der Gegenwart haben die Grenzen der gegenwärtig dominierenden Regel- und Prinzipienethik gezeigt, weshalb Ansätze zu einer Ethik der Tugenden und des guten Lebens international wieder an Bedeutung gewonnen haben. Dadurch erlebt auch die Frage eine Renaissance, welche...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter E-BOOK GESAMTPAKET / COMPLETE PACKAGE 2008
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2008]
©2004
Year of Publication:2008
Language:German
Online Access:
Physical Description:1 online resource (332 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Plato on the Good --
Aristotle’s Conception of Ethical and Natural Virtue --
Naturbegriff und Güterlehre in der Ethik des Aristoteles --
The Stoic Theory of Ethical Development:In What Sense is Nature a Norm? --
Stoische Oikeiosislehre und mittelalterliche Theorie des Gewissens --
Quod sint multo plures --
Thomas Aquinas on the Role of Volition in Natural Law Prescriptions --
Kann ein Mensch mehrere Letztziele zugleich haben? --
Aquinas’s Virtue Ethics and its Metaphysical Foundation --
Vernunft und Natur --
Ansätze zu einer Theorie der praktischen Wahrheit bei Thomas von Aquin und Johannes Duns Scotus --
On the Grounding of the Virtues in Human Nature --
Die Idee der Menschenrechte angesichts der Realitäten der Weltpolitik --
Überlegungen zum Begriff der Selbstbestimmung --
Gibt es eine menschliche Natur? --
Backmatter
Summary:Die ethischen Herausforderungen der Gegenwart haben die Grenzen der gegenwärtig dominierenden Regel- und Prinzipienethik gezeigt, weshalb Ansätze zu einer Ethik der Tugenden und des guten Lebens international wieder an Bedeutung gewonnen haben. Dadurch erlebt auch die Frage eine Renaissance, welche Rolle der Reflexion auf die menschliche Natur für die Ethik zukommt. Der Band vereint philosophiehistorische Untersuchungen namhafter amerikanischer, britischer und deutscher Forscher zur antiken und mittelalterlichen Tugend- und Glücksethik mit Beiträgen zur zeitgenössischen Ethikdebatte.
The current ethical challenges have shown the limits of the currently dominating types of ethics which are focused on rules and principles. Accordingly, approaches to an ethics based on the concepts of virtue and the good life have regained significance for the philosophical debate. There also has been a resurgence of the debate about the concept of human nature in ethics. In their papers, eminent American, British and German scholars combine historical investigation in ancient and medieval ethics of virtues and happiness with contributions to the contemporary ethical debate.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110204865
9783110212129
9783110209426
DOI:10.1515/9783110204865
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Jan Szaif, Matthias Lutz-Bachmann.