Wege zum Glück : : Griechisch - Lateinisch - Deutsch / / Epikur.

Epikur, 341-270 v. Chr., ist einer der am häufigsten - oft auch absichtlich - missverstandenen Autoren der Antike. Im Zentrum seines Denkens steht die Frage: Worauf beruht die Glückseligkeit des Weisen? Epikur antwortet: Der Weise ordnet sein Leben nach Regeln, die ihn von Furcht - vor den Göttern e...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Classics and Near East Studies 2000 - 2014
VerfasserIn:
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter (A), , [2014]
©2011
Year of Publication:2014
Language:German
Series:Sammlung Tusculum
Online Access:
Physical Description:1 online resource (319 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
INHALT --
TEXT UND ÜBERSETZUNG --
FRAGMENTE --
BRIEFE --
MASSGEBENDE SÄTZE --
VATIKANISCHE SPRUCHSAMMLUNG --
ANHANG --
EINFÜHRUNG --
ANMERKUNGEN --
LITERATURHINWEISE --
ZUM TEXT
Summary:Epikur, 341-270 v. Chr., ist einer der am häufigsten - oft auch absichtlich - missverstandenen Autoren der Antike. Im Zentrum seines Denkens steht die Frage: Worauf beruht die Glückseligkeit des Weisen? Epikur antwortet: Der Weise ordnet sein Leben nach Regeln, die ihn von Furcht - vor den Göttern ebenso wie vor dem Tod -, von Begierde und Schmerz befreien. Epikurs Lustbegriff führt also nicht, wie häufig behauptet wurde, zu Völlerei, Egoismus und Ausschweifung, sondern zu einem Zustand der Ruhe, die aus einer zurückgezogenen, naturgemäßen Lebensweise resultiert. Der Mensch soll sich an den Dingen erfreuen, die die Natur ihm schenkt, sich damit aber auch bescheiden: mit dem Freundeskreis, dem Becher Wein und einem Stück Brot. Epikurs Wirkung reicht über Cicero, Seneca, die späten Neuplatoniker bis zu den französischen Moralisten des 17. Jahrhunderts, ja bis zu Nietzsche und in die Gegenwart.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783050092119
9783110636178
9783110363272
9783110345643
DOI:10.1515/9783050092119
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Epikur.