Briefe aus der Verbannung / Tristia. Epistulae ex Ponto : : Lateinisch - Deutsch / / Ovid; hrsg. von Niklas Holzberg.

Im Jahre 8 n. Chr. wird Ovid aus nicht bekanntem Grund von Kaiser Augustus nach Tomis am Schwarzen Meer verbannt, an den Rand der zivilisierten Welt, in eine trostlose Gegend, in der niemand Latein spricht und die er bis zu seinem Tod 17 n. Chr. nicht mehr verlassen wird. Er beginnt, verzweifelte Br...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Classics and Near East Studies 2000 - 2014
VerfasserIn:
HerausgeberIn:
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter (A), , [2014]
©2011
Year of Publication:2014
Language:German
Series:Sammlung Tusculum
Online Access:
Physical Description:1 online resource (620 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
TRISTIA LIEDER DER TRAUER --
LIBER PRIMUS / ERSTES BUCH --
LIBER SECUNDUS / ZWEITES BUCH --
LIBER TERTIUS / DRITTES BUCH --
LIBER QUARTUS / VIERTES BUCH --
LIBER QUINTUS / FÜNFTES BUCH --
EPISTULAE EX PONTO BRIEFE VOM SCHWARZEN MEER --
ANHANG --
ERLÄUTERUNGEN --
EINFUHRUNG --
LITERATURHINWEISE --
INHALT
Summary:Im Jahre 8 n. Chr. wird Ovid aus nicht bekanntem Grund von Kaiser Augustus nach Tomis am Schwarzen Meer verbannt, an den Rand der zivilisierten Welt, in eine trostlose Gegend, in der niemand Latein spricht und die er bis zu seinem Tod 17 n. Chr. nicht mehr verlassen wird. Er beginnt, verzweifelte Briefe zu schreiben - man würde sie heute "Offene Briefe" nennen - und diese nach Rom zur Veröffentlichung zu schicken. Sie sind sorgsam dichterisch komponiert, der Stil ist geschliffen und sie haben nur ein Ziel: die öffentliche Meinung in Rom für ihn einzunehmen; erfolglos, wie wir wissen. Gleichwohl sind die Briefe bewegende Dokumente frühester Exil-Literatur. Sie wurden das ganze Mittelalter über gelesen und haben das moderne Bewusstsein Europas mitgeprägt. Die neue Einführung des Münchner Altphilologen Niklas Holzberg und die neuen besonders ausführlichen Anmerkungen zu den unzähligen versteckten Anspielungen in den Briefen untersuchen sorgfältig, was an Ovids Klagen echt und was "Literatur" ist, wo er unter der Unerträglichkeit des Exils tatsächlich leidet und wo er nur gängigen Vorstellungen über die Wildnis am Pontos Ausdruck verleiht. Eingeleitet und erläutert von Niklas Holzberg.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783050091518
9783110636178
9783110363272
9783110345643
DOI:10.1515/9783050091518
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Ovid; hrsg. von Niklas Holzberg.