Fabeln : : Griechisch - Deutsch / / Äsop; hrsg. von Rainer Nickel.

Vom Fuchs und den Trauben Wie bei anderen Autoren der Antike ist die historische Person des Aisopus (vermutlich 6. Jh. v. Chr.) kaum greifbar, Berichte über sein Leben erscheinen selbst als Fabeln, etwa seine Hinrichtung wegen Tempeldiebstahls in Delphi. Die 231 unter seinem Namen überlieferten Gesc...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Classics and Near East Studies 2000 - 2014
VerfasserIn:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter (A), , [2014]
©2005
Year of Publication:2014
Language:German
Series:Sammlung Tusculum
Online Access:
Physical Description:1 online resource (272 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
AIΣΩΠOY MYӨΩN ΣYNAΓΩΓH --
Zum Text --
Anmerkungen --
Einführung --
Literaturhinweise --
Register
Summary:Vom Fuchs und den Trauben Wie bei anderen Autoren der Antike ist die historische Person des Aisopus (vermutlich 6. Jh. v. Chr.) kaum greifbar, Berichte über sein Leben erscheinen selbst als Fabeln, etwa seine Hinrichtung wegen Tempeldiebstahls in Delphi. Die 231 unter seinem Namen überlieferten Geschichten verleihen Naturwesen, besonders Tieren, Vernunft und Sprache. Sie lassen sie somit zum Spiegel des Menschlichen werden, um Schwächen zu geißeln und Moral und Lebensklugheit zu vermitteln. Die Fabeln wurden (erstmals im Deutschen) gemäß der heute international maßgeblichen Ausgabe von Ben Edwin Perry ediert und liegen nun in moderner Neuübersetzung vor.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783050091273
9783110636178
9783110363272
9783110345643
DOI:10.1515/9783050091273
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Äsop; hrsg. von Rainer Nickel.