Authentizität als politisches Problem : : Ein Beitrag zur Theoriegeschichte der Legitimation politischer Ordnung / / Thomas Noetzel.

Die großen Revolutionen des 17. und 18. Jahrhunderts begründen eine neue Legitimationspolitischer Herrschaft. Zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit wir die Rechtmäßigkeit politischer Ordnungen an die Zustimmung der unterworfenen Subjekte gebunden. Seinen paradigmatischen Ausdruck findet di...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin : : Akademie Verlag, , [2014]
©1999
Year of Publication:2014
Language:German
Series:Politische Ideen ; BAND 9
Online Access:
Physical Description:1 online resource (187 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Danksagung --
1. Einleitung --
2. Zum Begriff der Authentizität --
3. Der Wille der Individuen und die Entstehung politischer Legitimität in der Moderne --
4. Das wahre/Wahre Wollen. Authentizität als Kategorie moderner Herrschaftskritik und -legitimation --
5. Post-Moderne Antworten: Das Ende des Authentischen? --
6. Zusammenfassende Betrachtung und Ausblick: Von der Unvermeidlichkeit und Unmöglichkeit des Authentischen --
7. Abkürzungsverzeichnis der häufiger zitierten Periodika --
8. Literaturverzeichnis --
9. Personenverzeichnis
Summary:Die großen Revolutionen des 17. und 18. Jahrhunderts begründen eine neue Legitimationspolitischer Herrschaft. Zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit wir die Rechtmäßigkeit politischer Ordnungen an die Zustimmung der unterworfenen Subjekte gebunden. Seinen paradigmatischen Ausdruck findet dies in der Philosophie des Sozialvertrags. Im Zentrum steht dabei die Freiheit der politisch vergesellschafteten Individuen, die nicht nur gegenüber dem staatlichen Gewaltmonopol geschützt, sondern auch auf ihre innere Konsistenz geprüft werden muss. Thomas Noetzels Buch ist die erste deutschsprachige Untersuchung über den Zusammenhang von Authentizität und Politik. Der Autor zeigt, dass mit der neuen Legitimität politischer Ordnungen ein öffentlicher Diskurs über die Authentizität der individuellen Freiheit beginnt, in welchem die Frage nach dem wahren/Wahren Wollen im Mittelpunkt steht. Die Fiktion eines moralischen Wesenskerns des Menschen lässt seine Authentizität zum Problem moderner Herrschaftskritik und -legitimation werden. Noetzel untersucht philosophische, politikwissenschaftliche, soziologische Ansätze zur Authentizitätsforschung und ordnet sie in einen interdisziplinären Rahmen ein.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783050075938
DOI:10.1524/9783050075938
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Thomas Noetzel.