Carl Schmitt - Briefwechsel mit einem seiner Schüler / / Carl Schmitt; hrsg. von Armin Mohler.

Carl Schmitt (1888–1985), Professor für Staats- und Völkerrecht, bewegt nach wie vor die Gemüter. Die Reaktion auf seine Schriften, Handlungen und Ausstrahlungen ist vielfältig; die Spanne reicht von entrüsteten, für die er der Teufel in Person bleibt, über viele Zwischenstufen bis zu jenen Lesern,...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Philosophy 1990 - 1999
VerfasserIn:
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin : : Akademie Verlag, , [2019]
©1995
Year of Publication:2019
Edition:Reprint 2019
Language:German
Online Access:
Physical Description:1 online resource (475 p.) :; 5 Faks.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
LEADER 05278nam a22007455i 4500
001 9783050071176
003 DE-B1597
005 20221201113901.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 221201t20191995gw fo d z ger d
020 |a 9783050071176 
024 7 |a 10.1515/9783050071176  |2 doi 
035 |a (DE-B1597)238005 
035 |a (OCoLC)1102798780 
040 |a DE-B1597  |b eng  |c DE-B1597  |e rda 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c DE 
050 4 |a JA92  |b .S36 1995 
072 7 |a PHI005000  |2 bisacsh 
082 0 4 |a 320.092273  |2 23 
084 |a MC 6400  |q SEPA  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/122404: 
100 1 |a Schmitt, Carl,   |e author.  |4 aut  |4 http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut 
245 1 0 |a Carl Schmitt - Briefwechsel mit einem seiner Schüler /  |c Carl Schmitt; hrsg. von Armin Mohler. 
250 |a Reprint 2019 
264 1 |a Berlin :   |b Akademie Verlag,   |c [2019] 
264 4 |c ©1995 
300 |a 1 online resource (475 p.) :  |b 5 Faks. 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
347 |a text file  |b PDF  |2 rda 
505 0 0 |t Frontmatter --   |t Gewidmet Frau Anni Stand zum 18. Mai 1995 --   |t Geleitwort --   |t Was der Leser wissen muß --   |t Zeichen und Abkürzungen --   |t Übersicht über die am häufigsten auftretenden Personen --   |t Briefwechsel Carl Schmitt/Armin Möhler 1949-1980 --   |t 1948 --   |t 1949 --   |t 1950 --   |t 1951 --   |t 1952 --   |t 1953 --   |t 1954 --   |t 1955 --   |t 1956 --   |t 1957 --   |t 1958 --   |t 1959 --   |t 1960 --   |t 1961 --   |t 1962 --   |t 1963 --   |t 1964 --   |t 1965 --   |t 1966 --   |t 1967 --   |t 1968 --   |t 1970 --   |t 1972 --   |t 1973 --   |t 1974 --   |t 1976 --   |t 1977 --   |t 1978 --   |t 1979 --   |t 1980 --   |t Anhang --   |t Inhalt 
506 0 |a restricted access  |u http://purl.org/coar/access_right/c_16ec  |f online access with authorization  |2 star 
520 |a Carl Schmitt (1888–1985), Professor für Staats- und Völkerrecht, bewegt nach wie vor die Gemüter. Die Reaktion auf seine Schriften, Handlungen und Ausstrahlungen ist vielfältig; die Spanne reicht von entrüsteten, für die er der Teufel in Person bleibt, über viele Zwischenstufen bis zu jenen Lesern, die ihn für einen der subtilsten, noch keineswegs ausgeloteten Geistern dieses Jahrhunderts halten. Sein Leben lang war Carl Schmitt ein passionierter Schreiber von Briefen. Meist handelte es sich um handschriftlich verfasste, die für den Schreibenden die Fortsetzung eines konkreten Gespräches mit anderen Mitteln war. Das macht das authentische und die Spontanität der Schmitt-Briefe aus. Als erste Edition einer umfangreichen Korrespondenz wird in dem Buch die Korrespondenz zwischen Carl Schmitt und Armin Mohler veröffentlicht. Der Briefwechsel umfasst die Zeit von 1947 bis 1980 und enthält 280 Briefe und Karten von Carl Schmitt an Armin Mohler. Von dem Briefpartner und Herausgeber wird in der Regel aus den eigenen Briefen nur auszugsweise zitiert, sofern es für das von Carl Schmitt Geschriebene notwendig ist. Armin Mohler (1920 bis 2003), ist einer der bekanntesten rechtskonservativen Schriftsteller, Kritiker und Historiker in Deutschland. Sein Handbuch zur Konservativen Revolution ist ein Standardwerk. In der Zeit des Briefwechsels war Mohler von 1949 bis 1953 Sekretär Ernst Jüngers, danach Korrespondent großer Zeitungen in Paris und von 1964 an Geschäftsführer der Carl Friedrich von Siemens Stiftung, in der er sehr beachtete Symposien zu aktuellen wissenschaftlichen Themen organisierte. Der Briefwechsel ist für die Deutung Carl Schmitts in der Nachkriegszeit in seinem Sauerländer "Exil" grundlegend, gleichzeitig enthält er pointierte Schlaglichter auf das politische und kulturelle Geschehen der frühen und mittleren Bundesrepublik sowie auf Werk und Leben von Ernst Jünger. 
530 |a Issued also in print. 
538 |a Mode of access: Internet via World Wide Web. 
546 |a In German. 
588 0 |a Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022) 
650 0 |a Political science  |x Philosophy. 
650 0 |a Political scientists  |v Biography. 
650 4 |a Mohler, Armin *1920-2003*. 
650 4 |a Schmitt, Carl *1888-1985*. 
650 7 |a PHILOSOPHY / Ethics & Moral Philosophy.  |2 bisacsh 
700 1 |a Huhn, Irmgard,   |e contributor.  |4 ctb  |4 https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb 
700 1 |a Mohler, Armin,   |e editor.  |4 edt  |4 http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt 
700 1 |a Thommissen, Piet,   |e contributor.  |4 ctb  |4 https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb 
773 0 8 |i Title is part of eBook package:  |d De Gruyter  |t DGBA Philosophy 1990 - 1999  |z 9783110636901  |o ZDB-23-GPH 
776 0 |c print  |z 9783050027739 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1515/9783050071176 
856 4 0 |u https://www.degruyter.com/isbn/9783050071176 
856 4 2 |3 Cover  |u https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783050071176/original 
912 |a EBA_BACKALL 
912 |a EBA_CL_LAEC 
912 |a EBA_CL_PLTLJSIS 
912 |a EBA_CL_SN 
912 |a EBA_DGALL 
912 |a EBA_EBKALL 
912 |a EBA_SSHALL 
912 |a EBA_STMALL 
912 |a GBV-deGruyter-alles 
912 |a PDA11SSHE 
912 |a PDA12STME 
912 |a PDA5EBK 
912 |a ZDB-23-GPH  |c 1990  |d 1999