Ostelbische Agrargesellschaft im Kaiserreich und in der Weimarer Republik : : Agrarkrise - junkerliche Interessenpolitik - Modernisierungsstrategien / / hrsg. von Heinz Reif.

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Business and Economics 1990 - 1999
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin : : Akademie Verlag, , [2019]
©1994
Year of Publication:2019
Language:German
Online Access:
Physical Description:1 online resource (416 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Vorwort --
Einleitung --
Agrarstaat oder Industriestaat. Die Debatte um die Bedeutung der Landwirtschaft in Wirtschaft und Gesellschaft Deutschlands an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert --
Diskussionen und Untersuchungen über die Agrarverhältnisse im Verein für Sozialpolitik in den letzten beiden Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts --
Die wirtschaftliche und soziale Bedeutung der Fideikommißfrage in Preußen 1871–191 --
Die Organisation des Agrarkredits in Preußen bis zum Ersten Weltkrieg – Die östlichen Provinzen und Westfalen im Vergleich --
Besitzkontinuität, Besitzwechsel und Besitzverlust in den Gutswirtschaften Pommerns 1879–1910 --
Großgrundbesitz im ostelbischen Preußen: Datenbasis und methodologische Probleme --
Zur wirtschaftlichen Lage der Großagrarier im ostelbischen Preußen 1867/71 bis 1914 --
Die Agrarwissenschaften und die Modernisierung der Gutsbetriebe in Ost- und Mitteldeutschland (Ende des 19./Beginn des 20. Jahrhunderts) --
Betriebswirtschaftliche Leitbilder in der ostdeutschen Gutswirtschaft seit dem Ende des 19. Jahrhunderts --
Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) und die Modernisierung der ostelbischen Gutswirtschaft --
Das „Reichskuratorium für Technik in der Landwirtschaft“ (RKTL) und die Bauern --
Maschineneinsatz und Elektrifizierung in der Landwirtschaft Brandenburgs (1870–1930) --
Zwischen Industrie und Landwirtschaft Die oberschlesischen Magnaten – aristokratische Anpassungsfähigkeit und „Krisenbewältigung“ --
Pächter und Güterdirektoren Zur Rolle agrarwissenschaftlicher Intelligenzgruppen in der ostelbischen Landwirtschaft im Kaiserreich --
Das Agrargenossenschaftswesen Ostdeutschlands 1878–1928. Die Organisation des landwirtschaftlichen Fortschritts und ihre Grenzen --
Die Forschungen an der Universität Breslau zur Agrargeschichte Schlesiens im Zeitalter des Spätfeudalismus und des Kapitalismus --
Siedlungsbewegung und landwirtschaftlicher Kredit Die polnische Forschung zum Verlauf und zu den Folgen der Germanisierungspolitik für die agrarische Modernisierung im preußischen Teilungsgebiet Polens vor 1914 --
Fremdheit und Ausbeutung. Großgrundbesitz, „Leutenot“ und Wanderarbeiter im Wilhelminischen Deutschland --
Besteuerung und steuerpolitische Forderungen des ostelbischen Großgrundbesitzes 1890–1933 --
Antisemitismus in den Agrarverbänden Ostelbiens während der Weimarer Republik --
Personenregister --
Autorenverzeichnis
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783050069531
9783110635669
DOI:10.1524/9783050069531
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Heinz Reif.