Sachsenspiegel : : Die Wolfenbütteler Bilderhandschrift Cod. Guelf 3. 1. Aug 2° / / Eike von Repgow; hrsg. von Ruth Schmidt-Wiegand.

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Architecture, Design and Arts 1990 - 1999
VerfasserIn:
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin : : Akademie Verlag, , [2018]
©1993
Year of Publication:2018
Edition:Reprint 2018
Language:German
Online Access:
Physical Description:1 online resource (VI, 981 p.) :; 171 Faks.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Geleitwort --
Inhalt --
Einführung in die Ausgabe --
Kodikologische Einführung --
Abgekürzt zitierte Quellen und Literatur --
Diplomatische Umschrift, zitierfähiger Text, neuhochdeutsche Übersetzung, Text-Bildleisten-Kommentar fol. 1- 56 --
Diplomatische Umschrift, zitierfähiger Text, neuhochdeutsche Übersetzung, Text-Bildleisten-Kommentar fol. 57-86 --
Abbildungen --
Front matter 2 --
Vorwort --
Die Wolfenbütteler Bilderhandschrift im Kreis der Codices picturati des Sachsenspiegels --
Der Sachsenspiegel als mittelalterliches Rechtsbuch --
Entstehung des Sachsenspiegels und Landesgeschichte --
Die Wirkungsgeschichte des Sachsenspiegels --
Kaiser, König und Reich in der Wolfenbütteler Bilderhandschrift des Sachsenspiegels --
Die Wappen in der Wolfenbütteler Bilderhandschrift des Sachsenspiegels --
Die Rechtsikonographie --
Rechtsikonographie zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit --
Die Bildersprache. --
Kleidung --
Die Gebärdensprache in der Wolfenbütteler Bilderhandschrift des Sachsenspiegels --
Sprache und Stil der Wolfenbütteler Bilderhandschrift --
Der Rechtswortschatz --
Die Dresdener Bilderhandschrift des Sachsenspiegels --
Anhang --
Namenregister --
Synopse --
Ergänzungsblätter aus der Dresdener Bilderhandschrift
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783050069074
9783110635768
DOI:10.1515/9783050069074
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Eike von Repgow; hrsg. von Ruth Schmidt-Wiegand.