Johannes Müller und die Philosophie / / Michael Hagner, Bettina Wahrig-Schmidt.

Gorde:
Xehetasun bibliografikoak
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Philosophy 1990 - 1999
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Berlin : : Akademie Verlag, , [2018]
©1995
Argitaratze-urtea:2018
Edizioa:Reprint 2018
Hizkuntza:German
Sarrera elektronikoa:
Deskribapen fisikoa:1 online resource
Etiketak: Etiketa erantsi
Etiketarik gabe, Izan zaitez lehena erregistro honi etiketa jartzen!
Deskribapena
Other title:Frontmatter --
Inhaltsverzeichnis --
Vorbemerkung --
Müller und Aristoteles /
Müller und Kant. Aspekte ihrer Begegnung im Handbuch der Physiologie /
Schellings Naturphilosophie: Sünde oder Inspiration für den Reformer der Physiologie Johannes Müller? /
Müller und Hegel. Zum Verhältnis von Naturwissenschaft und Naturphilosophie im deutschen Idealismus /
Johannes Müller und das physiologische Experiment /
Vom Urphänomen zum System der pelagischen Fischerei /
Hat Müller die Naturphilosophie wirklich aufgegeben? /
Johannes Müller, Hermann Lotze, Jakob Henle und die Konstruktion des vegetativen Nervensystems /
Johannes Müller und das Leib-Seele-Verhältnis Zur systematisch-philosophischen und philosophie- und wissenschaftshistorischen Ortung /
Goethe, Müller, Hering und das Problem der Empfindung /
Helmholtz, Müller und die Erziehung der Sinne /
Johannes Müller und Ernst Haeckel: Erfahrung und Erkenntnis /
Dilthey und Johannes Müller Von der Sinnesphysiologie zur deskriptiven Psychologie /
Die Sinne und die Wissenschaften Zur Erkenntnistheorie bei Johannes Müller und Ernst Mach /
Müller, Feuerbach und Lenins Materialismus und Empiriokritizismus /
Kommentar /
Nachgedanken zum Bedürfnis der Physiologie nach einer philosophischen Naturbetrachtung /
Literaturverzeichnis --
Autorenverzeichnis --
Namenverzeichnis --
Backmatter
Formatua:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783050068794
9783110636901
DOI:10.1515/9783050068794
Sartu:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Michael Hagner, Bettina Wahrig-Schmidt.