John Locke: Zwei Abhandlungen über die Regierung / / hrsg. von Bernd Ludwig, Michaela Rehm.

„The ABC of Politics“ wurde Lockes politische Philosophie schon von seinen Zeitgenossen genannt. Locke legt nicht nur dar, weshalb man den Naturzustand verlassen soll – der Staat garantiert den Schutz von Leben, Freiheiten und Vermögen – sondern auch, was ein guter Staat konkret zu leisten hat: Der...

全面介紹

Saved in:
書目詳細資料
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Philosophy 2000 - 2014
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin : : Akademie Verlag, , [2013]
©2013
出版年:2013
語言:German
叢編:Klassiker Auslegen , 43
在線閱讀:
實物描述:1 online resource (X, 190 p.)
標簽: 添加標簽
沒有標簽, 成為第一個標記此記錄!
書本目錄:
  • Front Matter
  • 1 „The A. B. C. of Politicks”: Entstehungskontext und Rezeption von Lockes Zwei Abhandlungen über die Regierung
  • 2 Ist Lockes politische Philosophie ‚sexistisch’ und ‚rassistisch’? Formen der Herrschaft im häuslichen Verband der Familie (Kap. 1 + 4 + 6 + 15)
  • 3 Locke, natural law and God – again1 (chapt. 2 + 3)
  • 4 Locke's Strange Doctrine of Punishment1 (chapt. 2 + 3)
  • 5 „… one who has put himself into a state of war with me” – Natur- und Kriegszustand im Second Treatise (Kap. 2 + 3)
  • 6 Eigentum, Arbeit, Geld: Zur Logik einer Naturrechtsökonomie bei John Locke (Kap. 5)
  • 7 Vertrag und Vertrauen: Lockes Legitimation von Herrschaft (Kap. 7 + 8)
  • 8 Der Zweck des Staates und die Legitimation seiner Gewalten (Kap. 9)
  • 9 Volkssouveränität als Herrschaftsbegrenzung: Lockes Theorie des Verfassungsstaats (Kap. 10–14)
  • 10 The Right of Resistance1 (chapt. 16–19)
  • 11 John Locke – ein verkannter Republikaner. Argumente gegen einige Deutungsklischees
  • Back Matter