Vom Objekt zum Bild : : Piktorale Prozesse in Kunst und Wissenschaft, 1600-2000 / / hrsg. von Bettina Gockel.

Bilder in Kunst und Wissenschaft sind Orte des Denkens und Forschens. Sie tragen dazu bei, wie wir Objekte und Phänomene der Natur wahrnehmen. Wie sind diese Bilder in spezifischen historischen Zusammenhängen entstanden? Wie kann der Prozess der Verbildlichung lebendiger und veränderlicher Natur- un...

全面介绍

Saved in:
书目详细资料
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Architecture, Design and Arts 2000 - 2014
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Berlin : : Akademie Verlag, , [2012]
©2011
出版年:2012
语言:German
在线阅读:
实物描述:1 online resource (336 p.)
标签: 添加标签
没有标签, 成为第一个标记此记录!
书本目录:
  • Front Matter
  • Zum Zusammenhang von Stilllebenmalerei und Erkenntnistheorie in der Frühen Neuzeit
  • The Thought of Painting: Still Life as a Philosophical Genre[1]
  • Blumenstillleben zwischen Naturabbild, Metamalerei und antialbertianischem Bildkonzept: Von der Madonna in der Blumengirlande Brueghels d. Ä. zu den Kartuschenstillleben von Daniel Seghers und Umkreis
  • Rembrandts Muschel – Nachahmung der Natur? Ein methodisches Lehrstück
  • Die Muschel als symbolische Form, oder: Wie Rembrandts Conus marmoreus nach Oxford kam
  • Picturing the Inaccessible: Gazing Under the Earth's Surface Between Empiricism and Speculation[1]
  • Stillgestelltes Leben. Die Übersetzung von Natur ins Bild
  • Paradiesische Alternativen. Das «lebende Tierinventar» der Rosa Bonheur
  • Vom Nachleben des Stilllebens im bewegten Bild
  • Im Zeichen der Kunst. Zeitgenössische Stillleben von Anne Katrine Dolven, Wolfgang Tillmans, Karin Kneffel[1]
  • Back Matter