Vom Objekt zum Bild : : Piktorale Prozesse in Kunst und Wissenschaft, 1600-2000 / / hrsg. von Bettina Gockel.

Bilder in Kunst und Wissenschaft sind Orte des Denkens und Forschens. Sie tragen dazu bei, wie wir Objekte und Phänomene der Natur wahrnehmen. Wie sind diese Bilder in spezifischen historischen Zusammenhängen entstanden? Wie kann der Prozess der Verbildlichung lebendiger und veränderlicher Natur- un...

Mô tả đầy đủ

Đã lưu trong:
Chi tiết về thư mục
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Architecture, Design and Arts 2000 - 2014
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Berlin : : Akademie Verlag, , [2012]
©2011
Năm xuất bản:2012
Ngôn ngữ:German
Truy cập trực tuyến:
Mô tả vật lý:1 online resource (336 p.)
Các nhãn: Thêm thẻ
Không có thẻ, Là người đầu tiên thẻ bản ghi này!
Mục lục:
  • Front Matter
  • Zum Zusammenhang von Stilllebenmalerei und Erkenntnistheorie in der Frühen Neuzeit
  • The Thought of Painting: Still Life as a Philosophical Genre[1]
  • Blumenstillleben zwischen Naturabbild, Metamalerei und antialbertianischem Bildkonzept: Von der Madonna in der Blumengirlande Brueghels d. Ä. zu den Kartuschenstillleben von Daniel Seghers und Umkreis
  • Rembrandts Muschel – Nachahmung der Natur? Ein methodisches Lehrstück
  • Die Muschel als symbolische Form, oder: Wie Rembrandts Conus marmoreus nach Oxford kam
  • Picturing the Inaccessible: Gazing Under the Earth's Surface Between Empiricism and Speculation[1]
  • Stillgestelltes Leben. Die Übersetzung von Natur ins Bild
  • Paradiesische Alternativen. Das «lebende Tierinventar» der Rosa Bonheur
  • Vom Nachleben des Stilllebens im bewegten Bild
  • Im Zeichen der Kunst. Zeitgenössische Stillleben von Anne Katrine Dolven, Wolfgang Tillmans, Karin Kneffel[1]
  • Back Matter