Atticus-Briefe / Epistulae ad Atticum : : Lateinisch - Deutsch / / Cicero; hrsg. von Helmut Kasten.

Keinen Menschen der Antike kennen wir so gut wie Marcus Tullius Cicero (106-43 v.Chr.). Wir verdanken dies dem Umstand, dass ein großer Teil seiner Korrespondenz überliefert ist, im ganzen etwa 780 Briefe, davon gut die Hälfte an seinen Freund Titus Pomponius Atticus (110-32 v.Chr.) gerichtet. Die A...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Classics and Near East Studies <1990
VerfasserIn:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter (A), , [2013]
©1980
Year of Publication:2013
Edition:3., unveränd. Aufl.
Language:German
Series:Sammlung Tusculum
Online Access:
Physical Description:1 online resource (1216 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Front Matter --
LIBER PRIMUS --
LIBER SECUNDUS --
LIBER TERTIUS --
LIBER QUARTUS --
LIBER QUINTUS --
LIBER SEXTUS --
LIBER SEPTIMUS --
LIBER OCTAVUS --
LIBER NONUS --
LIBER DECIMUS --
LIBER UNDECIMUS --
LIBER DUODECIMUS --
LIBER TERTIUS DECIMUS --
LIBER QUARTUS DECIMUS --
LIBER QUINTUS DECIMUS --
LIBER SEXTUS DECIMUS --
Back Matter
Summary:Keinen Menschen der Antike kennen wir so gut wie Marcus Tullius Cicero (106-43 v.Chr.). Wir verdanken dies dem Umstand, dass ein großer Teil seiner Korrespondenz überliefert ist, im ganzen etwa 780 Briefe, davon gut die Hälfte an seinen Freund Titus Pomponius Atticus (110-32 v.Chr.) gerichtet. Die Atticus-Briefe sind insofern eine historische Quelle außerordentlichen Ranges, als Cicero sich in ihnen unbefangen und vorbehaltlos äußert. So folgen wir in zahlreichen Krisen seines Lebens zuweilen Tag für Tag den wechselnden Stimmungen, erleben den Kampf um gesellschaftliche und politische Anerkennung, erkennen aber auch Ciceros heiße Vaterlandsliebe, erhalten Einblick in die privaten Verhältnisse, kurzum, alle Züge seines Wesens erscheinen in klarer Kontur wie in einem Spiegel. Die Atticus-Briefe vermitteln uns das Bild eines antiken Menschen, der zwar nicht der Weltgeschichte ihren Lauf gewiesen hat, der aber doch zu den bedeutendsten Persönlichkeiten einer Zeit gehörte, in der Weltgeschichte gemacht wurde, und der darüber zu berichten weiß. Darin liegt der nicht zu schätzende Wert der Sammlung. Mit Einführung, Erläuterungen, Registern und Zeittafel.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783050061467
9783110635997
9783110363272
9783110345643
DOI:10.1524/9783050061467
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Cicero; hrsg. von Helmut Kasten.