Immanuel Kant: Zum ewigen Frieden / / hrsg. von Otfried Höffe.

1795 erschien die 1. Auflage von Kants Schrift "Zum ewigen Frieden". Zu einer der vordringlichsten, von der Philosophie aber häufig vernachlässigten Aufgaben der Politik stellt sie bis heute den wichtigsten klassischen Text dar. Kant entfaltet in ihm die philosophischen Grundlagen für eine...

Popoln opis

Shranjeno v:
Bibliografske podrobnosti
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Philosophy 2000 - 2014
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin : : Akademie Verlag, , [2011]
©2011
Leto izdaje:2011
Izdaja:3., bearb. Aufl.
Jezik:German
Serija:Klassiker Auslegen , 1
Online dostop:
Fizični opis:1 online resource (210 p.)
Oznake: Označite
Brez oznak, prvi označite!
Opis
Other title:Front Matter --
1 Einleitung: Der Friede - ein vernachlässigtes Ideal --
2 Zur Geschichte des Friedensbegriffs vor Kant: Ein Überblick --
3 Die negativen Bedingungen des Friedens --
4 Das Problem der Erlaubnisgesetze im Spätwerk Kants1 --
5 “Die bürgerliche Verfassung in jedem Staate soll republikanisch sein” --
6 Völkerbund oder Weltrepublik? --
7 Vom Weltbürgerrecht --
8 Von der Garantie des ewigen Friedens --
9 Der Thronverzicht der Philosophie: Über das moderne Verhältnis von Philosophie und Politik bei Kant --
10 Moral und Politik: Mißhelligkeit und Einhelligkeit --
11 Die Stimme der Völker --
12 Ausblick: Die Vereinten Nationen im Lichte Kants --
Back Matter
Izvleček:1795 erschien die 1. Auflage von Kants Schrift "Zum ewigen Frieden". Zu einer der vordringlichsten, von der Philosophie aber häufig vernachlässigten Aufgaben der Politik stellt sie bis heute den wichtigsten klassischen Text dar. Kant entfaltet in ihm die philosophischen Grundlagen für eine internationale Rechts- und Friedensgemeinschaft. Gleichzeitig stellt er sich aber auch die Frage nach einer Vermittlung von normativer Theorie und politischer Praxis. In 12 Beiträgen wird Kants Text in diesem Band 'entschlüsselt', interpretiert, auf seine systematische Überzeugungskraft und auf seine politische Tragweite hin untersucht und in seinen und unseren sozialgeschichtlichen Kontext gestellt.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783050057392
9783110636949
9783110347067
ISSN:2192-4554 ;
DOI:10.1524/9783050057392
Dostop:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Otfried Höffe.