Zeitungen vor der Zeitung : : Die Fuggerzeitungen (1568-1605) und das frühmoderne Nachrichtensystem / / Oswald Bauer.

Als wichtigstes europäisches Kommunikationszentrum nimmt Augsburg zu Beginn der Neuzeit eine herausragende Stellung ein. Bedeutende Handelshäuser wie das der Fugger nutzten die Infrastruktur der Post zur zeitnahen Kommunikation mit ihren Filialen. Aktuelle Berichte jedweder Art aus allen Regionen Eu...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA History 2000 - 2014
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin : : Akademie Verlag, , [2011]
©2011
Year of Publication:2011
Language:German
Series:Colloquia Augustana , 28
Online Access:
Physical Description:1 online resource (436 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Front Matter --
I. Einleitung --
II. Das Nachrichtenwesen im 16. Jahrhundert und seine Infrastruktur --
III. Vorstellung der Fuggerzeitungen, ihrer Sammler und Quellen --
IV. Die Motive der Sammler --
V. Nachrichtenakteure und -öffentlichkeiten in den Fuggerzeitungen --
VI. Strategien der Beschleunigung - Posttage, Kosten und Versanddauer --
VII. Die Fuggerzeitungen und ihre Inhalte --
VIII. Berichterstattung konkret - fünf Beispiele --
IX. Das Nachrichtenwesen des 16. Jahrhunderts in vergleichender Perspektive --
X. Zusammenfassung --
XI. Quellen- und Literaturverzeichnis --
Back Matter
Summary:Als wichtigstes europäisches Kommunikationszentrum nimmt Augsburg zu Beginn der Neuzeit eine herausragende Stellung ein. Bedeutende Handelshäuser wie das der Fugger nutzten die Infrastruktur der Post zur zeitnahen Kommunikation mit ihren Filialen. Aktuelle Berichte jedweder Art aus allen Regionen Europas liefen so in Augsburg zusammen. Mit den sogenannten Fuggerzeitungen (1568–1605) ist eine besonders eindrucksvolle Sammlung überliefert. Sie beinhaltet über 16 000 handschriftliche Nachrichten aus ganz Europa und den überseeischen Kolonien in Amerika und Indien. Die vorliegende Studie analysiert den Inhalt dieser Nachrichten und geht der Frage nach, zu welchem Zweck sie eingefordert, gesammelt und aufbewahrt wurden. Dabei zeigt sich, dass die Fuggerzeitungen nur zu einem geringen Teil wirtschaftliche Informationen enthielten. Weitaus umfangreicher waren politische und militärische Nachrichten. Am legendären Beispiel der Fuggerzeitungen entwickelt dieses Buch ein spannendes Bild des frühneuzeitlichen Nachrichtenwesens an der Schwelle zur Etablierung der europäischen Zeitungslandschaft. Die Erschließung der Organisationsstrukturen und die Vorstellung seiner Akteure führt erstmals die Leistung der Fuggerzeitungen für den Aufbau einer neuzeitlichen Informationskultur vor Augen.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783050051598
9783110635836
9783110346787
ISSN:0946-9044 ;
DOI:10.1524/9783050051598
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Oswald Bauer.